Esaurito

Residenzenforschung - 15/3: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich - Hof und Schrift

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der vorliegende Band sammelt, typologisiert und kommentiert schriftliche Quellen, die im Zeitraum um 1500 an Hof und Residenz entstanden sind oder sich auf diese beziehen. So werden z.B. Akten, Amtsbücher, Auto-Biographien, Empfehlungsschreiben und Atteste, Festbeschreibungen, Futterzettel und Lehnbücher vorgestellt und durch ein Sachregister, eine chronologische Liste der vorgestellten Quellen sowie Querverweise erschlossen. Einführende Beiträge behandeln die Kommunikation bei Hofe und legen die Entstehung und Veränderung, Kontinuität und Wandel der einzelnen Textsorten dar. Der vorliegende Band schließt sich sachlich, räumlich und inhaltlich an die vorangegangenen Teile des Handbuches an und ergänzt sie mit einer Quellenkunde der höfischen Schriftlichkeit Grundlage für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit der dynastischen Welt Alteuropas.

Info autore

Dr. Werner Paravicini, geboren 1942 in Berlin, Studium der Geschichte und Romanistik, Promotion 1970, Habilitation 1982, lehrte von 1984 bis 1993 in Kiel und leitet seit Oktober 1993 das Deutsche Historische Institut Paris.

Jörg Wettlaufer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Riassunto

Der vorliegende Band sammelt, typologisiert und kommentiert schriftliche Quellen, die im Zeitraum um 1500 an Hof und Residenz entstanden sind oder sich auf diese beziehen. So werden z.B. Akten, Amtsbücher, Auto-Biographien, Empfehlungsschreiben und Atteste, Festbeschreibungen, Futterzettel und Lehnbücher vorgestellt und durch ein Sachregister, eine chronologische Liste der vorgestellten Quellen sowie Querverweise erschlossen. Einführende Beiträge behandeln die Kommunikation bei Hofe und legen die Entstehung und Veränderung, Kontinuität und Wandel der einzelnen Textsorten dar. Der vorliegende Band schließt sich sachlich, räumlich und inhaltlich an die vorangegangenen Teile des Handbuches an und ergänzt sie mit einer Quellenkunde der höfischen Schriftlichkeit – Grundlage für jede wissenschaftliche Beschäftigung mit der dynastischen Welt Alteuropas.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ja Hirschbiegel (Editore), Jan Hirschbiegel (Editore), Werner Paravicini (Editore), Jörg Wettlaufer (Editore)
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783799545228
ISBN 978-3-7995-4522-8
Pagine 704
Dimensioni 180 mm x 42 mm x 241 mm
Peso 1274 g
Collane Residenzenforschung
Residenzenforschung
Serie Residenzenforschung
Residenzenforschung
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia

Kommunikation, Mittelalter, Geschichte, Europa, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Geschichte Europas, Geschichte: Ereignisse und Themen, Tatsachenberichte, allgemein, Höfisches Leben, Hofkultur, ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.