Fr. 79.00

Herrschaftsmittelpunkte im Erzstift Trier - Hof und Residenz im späten Mittelalter

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Keimzelle des Territoriums und Sitz der Erzbischöfe war die antike Kaiserresidenz Trier. Seit dem 14.Jahrhundert entwickelte sich im Schwerefeld des 1018 an das Erzstift gelangten Königshofs Koblenz ein weiterer Stützpunkt der Herrschaft. Das Interesse der Erzbischöfe und Kurfürsten verlagerte sich aus der Kathedralstadt heraus, und vermehrt wurden die Orte Pfalzel und Koblenz sowie die Burg Ehrenbreitstein zu bevorzugten Aufenthaltsorten. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die Ausbildung von Herrschaftsmittelpunkten im Erzstift Trier vor allem in der zweiten Hälfte des 15. und zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Stadt Koblenz – in vielfältiger Weise mit der gegenüberliegenden Burg Ehrenbreitstein verbunden – erweist sich dabei auf unterschiedlichen Ebenen als wichtigstes Kommunikationszentrum des Erzstifts. Auch wenn es zu dieser Zeit noch nicht möglich erschien, das 'Moselterritorium' von einem festen Punkt aus zu regieren, so findet sich hier doch eine umfangreiche Bündelung herrscherlicher Instrumentarien und personeller Verflechtungen der wesentlichen erzbischöflichen Funktionsträger mit dem Umland.

Dettagli sul prodotto

Autori Dieter Kerber
Editore Jan Thorbecke Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1995
 
EAN 9783799545044
ISBN 978-3-7995-4504-4
Pagine 474
Peso 929 g
Illustrazioni 10 schw.-w. Abb.
Serie Residenzenforschung
Residenzenforschung
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Geschichte, Trier, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Residenzforschung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.