Fr. 47.50

Francia - 19./20. Jahrhundert - Histoire contemporaine

Francese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aus dem Inhalt: Aufsätze: Robert Beck: Auf der Suche nach dem verlorenen Tag. Eine vergleichende Geschichte des Sonntags in Frankreich und Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert; Janina Wellmann: Pariser Wallfahrten: Deutsch-französischer Wissenschaftstransfer am Beispiel Lorenz Okens und Étienne Geoffroy Saint-Hilaires; Klaus Schwabe: L'Allemagne à Ver-sailles: Stratégie diplomatique et contraintes intérieures; Dietmar Hüser: Politik kalkulierter Provokation im Zeichen struktureller Asymmetrie. Frankreich und die Vereinigten Staaten, die deutsche Frage und der Kalte Krieg (1940-1950). Zur Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: Bernhard H. Bayerlein und Maria Matschuk: Vom Liberalismus zum Stalinismus? Georg Bernhard, Willi Münzenberg, Heinrich Mann und Walter Ulbricht in der chronique scandaleuse des Pariser Tageblatts und der Pariser Tageszeitung. Prüfungsfall einer kulturwissenschaftlichen Analyse der deutschen Intelligenz und der Exilforschung; Christian Windler: »Une république de fiefs«? Lokalismus und Zentralismus in Frankreich. Miszellen: Klaus-Peter Sick: Liberalismus und Faschismus in der Krise der Dritten Republik. Zum Stand der Debatte; Jacques Gandouly: L'Histoire de l'enseignement et de la pédagogie en Allemagne de 1945 à nos jours. Dokumentation: Christian Bachelier: Cheminots et Eisenbahner, 1940-1944.

Riassunto

Aus dem Inhalt: Aufsätze: Robert Beck: Auf der Suche nach dem verlorenen Tag. Eine vergleichende Geschichte des Sonntags in Frankreich und Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert; Janina Wellmann: Pariser Wallfahrten: Deutsch-französischer Wissenschaftstransfer am Beispiel Lorenz Okens und Étienne Geoffroy Saint-Hilaires; Klaus Schwabe: L’Allemagne à Ver-sailles: Stratégie diplomatique et contraintes intérieures; Dietmar Hüser: Politik kalkulierter Provokation im Zeichen struktureller Asymmetrie. Frankreich und die Vereinigten Staaten, die deutsche Frage und der Kalte Krieg (1940–1950). Zur Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: Bernhard H. Bayerlein und Maria Matschuk: Vom Liberalismus zum Stalinismus? Georg Bernhard, Willi Münzenberg, Heinrich Mann und Walter Ulbricht in der chronique scandaleuse des Pariser Tageblatts und der Pariser Tageszeitung. Prüfungsfall einer kulturwissenschaftlichen Analyse der deutschen Intelligenz und der Exilforschung; Christian Windler: 'Une république de fiefs'? Lokalismus und Zentralismus in Frankreich. Miszellen: Klaus-Peter Sick: Liberalismus und Faschismus in der Krise der Dritten Republik. Zum Stand der Debatte; Jacques Gandouly: L’Histoire de l’enseignement et de la pédagogie en Allemagne de 1945 à nos jours. Dokumentation: Christian Bachelier: Cheminots et Eisenbahner, 1940–1944.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Deutsches Historisches Institut Paris (Editore)
Editore Jan Thorbecke Verlag
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783799572620
ISBN 978-3-7995-7262-0
Pagine 396
Dimensioni 177 mm x 246 mm x 30 mm
Peso 776 g
Serie Francia - Forschungen zur europäischen Geschichte
Francia - Forschungen zur westeuropäischen Geschichte
Francia - Forschungen zur westeuropäischen Geschichte
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Geschichte, Frankreich, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Francia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.