Ulteriori informazioni
Mit der von Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler entwickelten Evolutionspädagogik ist es möglich, zu erkennen, was Kinder wirklich meinen, was sie ausdrücken wollen, was sie beschäftigt und was sie belastet. Dadurch wird verständlich, wie sie denken und lernen und welche Lösungsansätze sie verwenden. Kurz: Wie sie die Welt wahrnehmen.
Die Autoren liefern konkrete Vorschläge, mit denen Eltern, Lehrer und Erzieher die persönlichen Kompetenzen und Ressourcen des Kindes fördern können.
Die beigelegte Diagnosescheibe ermöglicht es, Auffälligkeiten evolutionspädagogischen Entwicklungsstufen zuzuordnen. Damit können die Hintergründe für die üblichen Defizitbeschreibungen bei Lern- und Verhaltensproblemen erkannt und mit einfachen Bewegungsübungen verblüffend schnell verändert werden. So verlieren Legasthenie, Rechenschwäche, Unkonzentriertheit, Aggressivität und Ungeduld an Bedeutung.
Ein unverzichtbarer Ratgeber, um die Schwierigkeiten beim Lernen kindgerecht zu lösen und die Würde unserer Kinder zu achten.
- Jedes Kind ist einzigartig
- Individuelle Stärken des Kindes entdecken und fördern
- Konkrete Übungen aus der Evolutionspädagogik
- Mit der ersten Diagnosescheibe bei Lern- und Verhaltensproblemen
Ausstattung: Durchgehend zweifarbig; Mit Diagnosescheibe bei Lern- und Verhaltensproblemen
Info autore
Ludwig Koneberg, M.A.phil.,studierte Philosophie, Wirtschaftsingenieurwesen und Pädagogik. Er ist Begründer der Evolutionspädagogik und bezeichnet sich heute als Neurophilosoph. 1990 gründete er sein Institut für Praktische Pädagogik I.P.P. in München und bildet »Praktische Pädagogen« und Coaches in seiner Methode aus.
Silke Gramer-Rottler, geb. 1963, ist Lernberaterin und Coach P.P. in eigener Praxis, Ausbildungsleiterin am IPP München, Montessori-Pädagogin und Lehrbeauftragte. Sie bietet pädagogische Beratung in eigener Praxis an und lebt in Kreuzlingen am Bodensee.
Riassunto
Mit der von Ludwig Koneberg und Silke Gramer-Rottler entwickelten Evolutionspädagogik ist es möglich, zu erkennen, was Kinder wirklich meinen, was sie ausdrücken wollen, was sie beschäftigt und was sie belastet. Dadurch wird verständlich, wie sie denken und lernen und welche Lösungsansätze sie verwenden. Kurz: Wie sie die Welt wahrnehmen.
Die Autoren liefern konkrete Vorschläge, mit denen Eltern, Lehrer und Erzieher die persönlichen Kompetenzen und Ressourcen des Kindes fördern können.
Die beigelegte Diagnosescheibe ermöglicht es, Auffälligkeiten evolutionspädagogischen Entwicklungsstufen zuzuordnen. Damit können die Hintergründe für die üblichen Defizitbeschreibungen bei Lern- und Verhaltensproblemen erkannt und mit einfachen Bewegungsübungen verblüffend schnell verändert werden. So verlieren Legasthenie, Rechenschwäche, Unkonzentriertheit, Aggressivität und Ungeduld an Bedeutung.
Ein unverzichtbarer Ratgeber, um die Schwierigkeiten beim Lernen kindgerecht zu lösen und die Würde unserer Kinder zu achten.
Jedes Kind ist einzigartig
Individuelle Stärken des Kindes entdecken und fördern
Konkrete Übungen aus der Evolutionspädagogik
Mit der ersten Diagnosescheibe bei Lern- und Verhaltensproblemen