Esaurito

Von 66 Jahre Leben eines Sowjetdeutschen in der Sowjetunion (1928-1994) - Memoiren, Erzählungen von schlechten und etwas besseren Zeiten. Erster Band

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der Sowjetunion in dem 1937 Jahr wurden im Dorf fast alle Männer nachts verhaftet, die auch spurlos verschwunden sind. Am Kriegsanfang, im 1941, wurden die Deutsche Männer in Sibirien in der Arbeitsarmee von Zwangsarbeiten und Unterernährung über die Hälfte gestorben. Auch die deutschen Frauen mit Kindern wurden nach Kasachstan und Sibirien verbannt. Sie mussten alles Vermögen verlassen und in Verbannungsorten in Äußerster Armut leben, auch verhungern. Auch deutsche Frauen wurden aus den Verbannungsorten in die Arbeitsarmee genommen und mussten ihre 4-8 Jährige Kinder verwaist in fremden Dörfern lassen. Im 1946 Jahr wurde auf Sowjetdeutschen, eine Sonder Kommandantur in dem Verbannungsort aufgelegt mit Drohung 20 Jahren Haft für das Dorf verlassen.

Die Sieger werden nicht gerichtet, wenn ihrer Verbrechen auch nicht weniger als den Besiegten ist.

Info autore

Herbert Müller ist Dipl. Sozialpädagoge, Qualitätsmanager und TQM-Auditor. Er arbeitete mehr als 12 Jahre als Heimleiter und ist seit 1997 freiberuflich in der Aus- und Weiterbildung für Mitarbeiter in der Altenpflege tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Herbert Müller
Editore United P. C. Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.04.2014
 
EAN 9783854388234
ISBN 978-3-85438-823-4
Pagine 548
Dimensioni 135 mm x 41 mm x 41 mm
Peso 976 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.