Fr. 127.00

Die Verbrennungskraftmaschine - 6: Gemischbildung und Verbrennung im Ottomotor

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Es ist Aufgabe des Buches, die Vorgange bei der Gemischbildung und Verbrennung des Otto motors zu schildern und die zur Durchfiihrung des Ottoverfahrens notwendigen Vorrichtungen zu beschreiben. In der von H. LIST herausgegebenen Buchreihe sind in anderen Banden die thermodynamischen Grundlagen, die Kraft-und Schmierstoffe, die Bauelemente und Bauformen von Otto-und Dieselmotoren beschrieben. Die Verfasser konnen sich deshalb in diesem Buch auf die Behandlung der Gemischbildung und der dazu erforderlichen Einrichtungen, der Ztind- und Verbrennungsvorgange mit den Brennraumen sowie der Abgaszusammensetzung beschranken. Die klassische Theorie unterscheidet Ottomotoren und Dieselmotoren. N ach Meinung der Verfasser ist der Ottomotor eine Kolbenmaschine mit innerer Verbrennung, bei der dem Zylinder ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff zugeftihrt wird, das bei Beginn der Verdichtung homogen ist, das verdichtct wird und in der Nahe des oberen Totpunktes durch Fremdztindung (in der Regel mit Hilfe eines elektrischen Funkens) zur Verbrennung gebracht wird. Die eingeleitete Verbrennung pflanzt sich tiber den Brenn raum fort, wobei das Fortschreiten der Verbrennung nur von den physikalischen und chemischen Eigenschaften des Gemisches und den durch den Brennraum gegebenen Bedingungen (Stromungsvorgange, Temperatureinfltisse) abhangt. Das Gemisch ist zu nachst raumlich und zeitlich homogen. Unter dem EinfluB der wahrend der Verdichtung steigenden Temperatur und durch Wandeinfltisse kann es chemischen Veranderungen unterliegen (Vorreaktionen) und dadurch inhomogen werden. Die Verdichtungsend temperatur bleibt unterhalb der Ztindtemperatur des Kraftstoffes.

Sommario

A. Einleitung.- B. Physikalische und chemische Grundlagen.- I. Luft.- II. Kraftstoff.- III. Gemischbildung.- IV. Verbrennung.- V. Abgas.- C. Ausgeführte Anlagen.- I. Vergaser.- II. Kraftstoffeinspritzanlagen.- III. Saugleitung.- IV. Brennraumform.- D. Kennlinien eines ausgeführten Ottomotors mit Vergaser.- Anhang: Bezeichnungen und Formeln der im Text erwähnten chemischen Verbindungen.- Schrifttum.

Info autore

Herbert Müller ist Dipl. Sozialpädagoge, Qualitätsmanager und TQM-Auditor. Er arbeitete mehr als 12 Jahre als Heimleiter und ist seit 1997 freiberuflich in der Aus- und Weiterbildung für Mitarbeiter in der Altenpflege tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Kur Löhner, Kurt Löhner, Herbert Müller
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.12.2014
 
EAN 9783709181805
ISBN 978-3-7091-8180-5
Pagine 310
Dimensioni 210 mm x 285 mm x 17 mm
Peso 801 g
Illustrazioni XII, 310 S. 97 Abb.
Collane Die Verbrennungskraftmaschine
Die Verbrennungskraftmaschine
Serie Die Verbrennungskraftmaschine
Die Verbrennungskraftmaschine
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Meccanica, tecnica di produzione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.