Fr. 28.50

EX-IN Kulturlandschaften - Zwölf Gespräche zur Frage: Wie gelingt Inklusion?. Mit einem Vorwort von Jörg Utschakowski

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine Expertin aus Erfahrung auf Erkundungsreise durch die Republik. Die EX-INlerin und Journalistin Bettina Jahnke besucht Entscheidungsträger, die sich seit Jahren um die Inklusion von psychiatrieerfahrenen Menschen verdient machen. Von diesen Wegbereitern will sie wissen, ob, wo und wie ihre EX-IN Fachkollegen Fuß fassen konnten und was sie als Genesungsbegleiter bzw. Inklusionsbeauftragte in Zukunft bewegen können.
Ihre Fragen zur aktuellen Bestandsaufnahme der EX-IN Bewegung lauten dabei:
- Was motiviert Sie, die EX-IN Idee zu unterstützen?
- Wie können weitere Wege für EX-IN Fachkräfte geebnet werden?
- Brauchen wir ein neues Berufsbild des EX-IN Genesungsbegleiters?
- Welche neuen Spannungsfelder tun sich mit EX-IN auf? und
- Was können EX-INler zur Verwirklichung von Inklusion beitragen?
Ein vielstimmiger, inspirierender, gut lesbarer und kritischer Beitrag zur politischen Diskussion um das Thema Inklusion.
Die Gesprächspartner von Bettina Jahnke sind:
- Angelika Lacroix und Uwe Gonther
- Mario Wagenbrenner, Benno Rehn und Tom Klein
- Stephan Hekermann und Stephan Corda-Zitzen
- Friederike Steier-Mecklenburg und Ingrid Stumpf
- Ulla Becker, Dieter Schax und Simone Weymar
- Dorothea von Haebler
- Peter Lehmann
- Sibylle Prins
- Fritz Bremer, Bärbel Bremer und Sigismund Oheim
- Elke Radermacher
- Gyöngyvér Sielaff und Thomas Bock
- Wolfgang Monheimius und Jürgen Bombosch

Sommario










Jörg Utschakowski: Vorwort

Bettina Jahnke: EX-IN Kultur und Inklusion - Zur Einleitung

Bettina Jahnke im Gespräch mit ...

Gyöngyvér Sielaff und Thomas Bock: »Ein eigenständiges Berufsbild muss in Zukunft unbedingt her!«

Angelika Lacroix und Uwe Gonther: »Ich frage Sie, was bringt es - außer einer weiteren Psychiatrisierung unserer Gesellschaft -, wenn sich EX-INler zu Superprofis mausern wollen?«

Stephan Hekermann und Stefan Corda-Zitzen: »Ich wu¿nsche mir EX-INler als selbstverständliche Kollegen an meiner Seite, mit denen ich gemeinsam auf die Klienten zugehen kann.«

Ju¿rgen Bombosch und Wolfgang Monheimius »Wir brauchen unbedingt individuelle Profilentwicklungspläne fu¿r EX-INler.«

Ursula Becker, Dieter Schax und Simone Weymar: »Was bedeutet eigentlich Augenhöhe? Was ist mein Selbstverständnis als Fachkraft? Was bringe ich an Wissen in eine Beziehung ein und was an Gefu¿hlen?«

Tom Klein, Benno Rehn und Mario Wagenbrenner: »EX-IN ist ein kleiner Strom, der zu einem großen hinzufließt, um ihn vielfältiger zu machen. Nicht mehr und nicht weniger.«

Sibylle Prins: »Inklusion kann nicht heißen, dass Menschen auf eine Norm verpflichtet werden.«

Peter Lehmann: »EX-IN sollte sich nicht von der Selbsthilfe abkoppeln, sondern sich mit ihr ru¿ckkoppeln.«

Bärbel Bremer, Fritz Bremer und Sigismund Oheim: »Im Trialog treten unterschiedliche Facetten von Inklusion zutage. Menschen ändern in diesem Prozess ihre Haltung.«

Friederike Steier-Mecklenburg und Ingrid Stumpf: »So ein Prozess braucht Zeit und den festen Veränderungswillen auf Leitungsebene. Und natu¿rlich eine gute Strategie und die richtigen Leute als Multiplikatoren.«

Elke Radermacher: »Es gibt sicher verschiedene Wege. Und jeder Weg birgt Chancen fu¿r eine Erfolgsgeschichte oder das Risiko einer Sackgasse.«

Dorothea von Haebler: »Es braucht unbedingt mehr Öffentlichkeit fu¿r Menschen mit Psychosen.«

Bettina Jahnke: Fazit: Inklusion mir EX-IN - die drei Wirkungsebenen

Info autore

Bettina Jahnke, geb. 1969, ist Dipl.-Journalistin und EX-IN Absolventin.Sie arbeitet als freiberufliche Fachjournalistin und Fernsehredakteurin. Seit 2011 ist sie zudem als Genesungsbegleiterin auf einer Sozialarbeiterinnenstelle in Viersen tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Bettina Jahnke
Editore Paranus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2014
 
EAN 9783940636317
ISBN 978-3-940636-31-7
Pagine 216
Dimensioni 146 mm x 210 mm x 14 mm
Peso 292 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.