Fr. 53.50

Nanowerkstoffe für Einsteiger

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Nanowerkstoffe für Einsteiger" hält, was der Titel verspricht: Eine leichtverständliche Einführung zu Nanowerkstoffen für alle, die sich mit den Grundlagen und dem Potential dieser vielseitigen Materialklasse vertraut machen möchten, ohne allzu tief in die physikalischen und chemischen Details einzusteigen.
 
Nanowerkstoffe sind Materialien wie Metalle, Legierungen, Keramiken oder Polymere, in denen mindestens eine Längendimension kleiner als 100 Nanometer ist. In diesem Längenbereich zeigen diese Materialien ganz besondere und fein einstellbare optische, elektrische und mechanische Eigenschaften, die auf der makroskopischen Skala nicht zutage treten. Eine Vielzahl von Anwendungen an der Schnittstelle zwischen Materialwissenschaft, Chemie, Physik und Biologie ist bereits in kommerziell erhältliche Produkte umgesetzt worden.
 
Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung in den Lernstoff "In diesem Kapitel" und endet mit einer Zusammenfassung "Wichtig zu wissen". In die Tiefe gehende Erklärungen sind in Boxen aufgenommen und können so leicht ausgelassen werden.

Sommario

Vorwort
 
EINFÜHRUNG
 
NANOMATERIALIEN
Nanoteilchen - Nanokomposite
Elementare Konsequenzen der kleinen Teilchengrößen
Makroskopische Nanowerkstoffe
 
OBERFLÄCHEN VON NAONOWERKSTOFFEN
Allgemeine Betrachtungen
Oberflächenenergie
Einfluss der Krümmung auf den Dampfdruck - Dampfdruck kleiner Teilchen
Technische Anwendung der Oberflächenenergie - Hypothetische Nanomotoren
 
GASPHASENSYNTHESE VON NANOTEILCHEN UND NANOKOMPOSITEN
Grundlegende Betrachtungen
Syntheseverfahren ohne zusätzliches elektrisches Feld
Plasmaverfahren
Flammensynthesen
Synthese beschichteter Teilchen
 
EIN- UND ZWEIDIMENSIONALE NANOTEILCHEN
Grundsätzliche Betrachtungen
Beispiele ein- und zweidimensionaler Teilchen
Nanostrukturen aufgebaut aus in Schichten kristallisierenden Materialien
 
NANOFLUIDE
Grundlagen
Nanofluide zur Verbesserung des Wärmeüberganges
Ferrofluide
 
THERMODYNAMIK VON NANOTEILCHEN
Thermodynamik kleiner Teilchen
Phasentransformationen bei Nanoteilchen
Wärmekapazität von Nanoteilchen
Thermische Instabilitäten in Verbindung mit Phasentransformationen
 
MAGNETISCHE NANOMATERIALIEN - SUPERPARAMAGNETISMUS
Magnetische Materialien
Physikalische Grundlagen des Superparamagnetismus
Magnetische Anisotropie der Werkstoffe
Superparamagnetische Werkstoffe in der experimentellen Realität
Mößbauer-Spektrum superparamagnetischer Teilchen
Ausgewählte Anwendungen von superparamagnetischen Teilchen
Austauschgekoppelte magnetische Nanowerkstoffe
 
OPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Einführende Anmerkungen
Einstellung des Brechungsindex und visuell transparente optische UV-Absorber
Größenabhängige optische Eigenschaften - Quanteneinschlussphänomene
Halbleitende Nanoteilchen - Quanteneinschluss
Lumineszenz wechselwirkender Teilchen
Lumineszierende Nanokomposite
Metallische Nanoteilchen - Plasmonenresonanz
Auswahl eines Luminophors oder Absorbers in Hinblick auf technische Anwendungen
Elektrolumineszenz
Foto- und elektrochromeMaterialien
Magnetooptische Anwendungen
 
ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN
Elektrische Leitfähigkeit nanoskaliger Systeme: Diffusive und ballistische Leitfähigkeit
Experimentelle Befunde zur Leitung des elektrischen Stromes in nanoskaligen Systemen
Kohlenstoff-Nanoröhrchen und Graphen
Weitere eindimensionale elektrische Leiter
Elektrische Leitfähigkeit von Nanokompositen
 
MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN
Einführende Anmerkungen
Mechanische Eigenschaften nanokristalliner Materialien
Verformungsmechanismen bei nanokristallinen Werkstoffen
Superplastizität
Schwingungen von Nanostäbchen und Nanoröhrchen-Maßstabsgesetze für Schwingungen
Nanokompositemit Polymer-Matrix
 
CHARAKTERISIERUNG VON NANOMATERIALIEN
Spezifische Oberfläche
Bestimmung der Kristallstruktur
Elektronenmikroskopie
 
Stichwortverzeichnis

Info autore

Professor Dieter Vollath has more than 15 years experience in the research of synthesis and properties of nanomaterials. He was Department Head at the Forschungszentrum Karlsruhe, Germany, and gives lectures at the Technical University Graz, Austria. Since 2003 he is acting as nanotechnology consultant with his own company NanoConsulting. His courses on nanomaterials formed the basis for this textbook.

Riassunto

"Nanowerkstoffe für Einsteiger" hält, was der Titel verspricht: Eine leichtverständliche Einführung zu Nanowerkstoffen für alle, die sich mit den Grundlagen und dem Potential dieser vielseitigen Materialklasse vertraut machen möchten, ohne allzu tief in die physikalischen und chemischen Details einzusteigen.
 
Nanowerkstoffe sind Materialien wie Metalle, Legierungen, Keramiken oder Polymere, in denen mindestens eine Längendimension kleiner als 100 Nanometer ist. In diesem Längenbereich zeigen diese Materialien ganz besondere und fein einstellbare optische, elektrische und mechanische Eigenschaften, die auf der makroskopischen Skala nicht zutage treten. Eine Vielzahl von Anwendungen an der Schnittstelle zwischen Materialwissenschaft, Chemie, Physik und Biologie ist bereits in kommerziell erhältliche Produkte umgesetzt worden.
 
Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung in den Lernstoff "In diesem Kapitel" und endet mit einer Zusammenfassung "Wichtig zu wissen". In die Tiefe gehende Erklärungen sind in Boxen aufgenommen und können so leicht ausgelassen werden.

Testo aggiuntivo

"Das kompakte Buch führt in die Grundlagen des Themas verständlich ein."
Allgemeines Ministerialblatt (30.09.2015)
 

"Das Buch macht neugierig, vermittelt die Grundlagen zu den Nanowerkstoffen und gibt Hinweise für ein vertiefendes Studium."
Materials and Corrosion (2015/66/Nr.3)
 

"(D)er Einsteiger (wird) mit leicht verständlichen Zusammenfassungen zu jedem Abschnitt und
illustrierenden Beispielen an das Thema herangeführt."
BGRCI.magazin (01.05.2015/Nr.5-6)
 

"Das Buch Nanowerkstoffe für Einsteiger hält, was der Titel verspricht: eine leichtverständliche
Einführung zu Nanowerkstoffen für alle, die sich mit den Grundlagen und dem Potential dieser
vielseitigen Materialklasse vertraut machen möchten, ohne allzu tief in die physikalischen und
chemischen Details einzusteigen."
Giesserei (02.05.2015/Nr.6.)
 

"Nanowerkstoffen gehört die Zukunft, ermöglichen sie doch eine enorme Bandbreite an Anwendungen
für unterschiedlichste Bereiche. Eine Einführung in die Thematik fehlte aber bisher, die das Thema für
Quereinsteiger oder Ingenieure, kompakt und verständlich erläuterte - ohne dabei zu tief in chemische
oder physikalische Details einzusteigen. Diese Lücke schließt dieser Band in hervorragender Weise."
METALL (Juni 2015)
 
"Nanowerkstoffe für Einsteiger ist eine gut lesbare Einführung in viele aktuelle Gebiete der Nanotechnologie und deren interdisziplinären Einfluss auf die Chemie, Physik, Biologie und die Materialwissenschaften."
Kunststoffe (Mai 2015)
 

"Ein ideales Werk, das in das hochaktuelle Fachgebiet der Nanowerkstoffe kompetent einführt."
Materials Testing MP (15.05.2015)
 

Relazione

"Das kompakte Buch führt in die Grundlagen des Themas verständlich ein."
Allgemeines Ministerialblatt (30.09.2015)
 

"Das Buch macht neugierig, vermittelt die Grundlagen zu den Nanowerkstoffen und gibt Hinweise für ein vertiefendes Studium."
Materials and Corrosion (2015/66/Nr.3)
 

"(D)er Einsteiger (wird) mit leicht verständlichen Zusammenfassungen zu jedem Abschnitt und
illustrierenden Beispielen an das Thema herangeführt."
BGRCI.magazin (01.05.2015/Nr.5-6)
 

"Das Buch Nanowerkstoffe für Einsteiger hält, was der Titel verspricht: eine leichtverständliche
Einführung zu Nanowerkstoffen für alle, die sich mit den Grundlagen und dem Potential dieser
vielseitigen Materialklasse vertraut machen möchten, ohne allzu tief in die physikalischen und
chemischen Details einzusteigen."
Giesserei (02.05.2015/Nr.6.)
 

"Nanowerkstoffen gehört die Zukunft, ermöglichen sie doch eine enorme Bandbreite an Anwendungen
für unterschiedlichste Bereiche. Eine Einführung in die Thematik fehlte aber bisher, die das Thema für
Quereinsteiger oder Ingenieure, kompakt und verständlich erläuterte - ohne dabei zu tief in chemische
oder physikalische Details einzusteigen. Diese Lücke schließt dieser Band in hervorragender Weise."
METALL (Juni 2015)
 
"Nanowerkstoffe für Einsteiger ist eine gut lesbare Einführung in viele aktuelle Gebiete der Nanotechnologie und deren interdisziplinären Einfluss auf die Chemie, Physik, Biologie und die Materialwissenschaften."
Kunststoffe (Mai 2015)
 

"Ein ideales Werk, das in das hochaktuelle Fachgebiet der Nanowerkstoffe kompetent einführt."
Materials Testing MP (15.05.2015)
 

Dettagli sul prodotto

Autori Dieter Vollath
Editore Wiley-VCH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2014
 
EAN 9783527334582
ISBN 978-3-527-33458-2
Pagine 388
Dimensioni 170 mm x 244 mm x 20 mm
Peso 754 g
Illustrazioni 315 SW-Abb.
Serie Verdammt clever!
Verdammt clever!
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica > Altro

Chemie, Physik, Nanotechnologie, Festkörperphysik, Festkörperchemie, Materialwissenschaften, Nanomaterialien, Dünne Schichten, Oberflächen u. Grenzflächen, Nanomaterial, Nanostrukturiertes Material

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.