Fr. 72.00

Bewegungs- und körperorientierte Ansätze in der Sozialen Arbeit - bsj-Jahrbuch 2002/2003

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erlebnispädagogik, Sport- und Bewegungsprojekte sind Versuche, dem Körper mit seinen Ansprüchen in der Sozialen Arbeit gerecht zu werden und eine lebensweltorientierte Pädagogik zu praktizieren. In diesem Buch diskutieren Experten den Stellenwert und die Entwicklung körper- und bewegungsbezogener Sozialer Arbeit
aus theoretischer und praktischer Perspektive.

Sommario

I Bewegungs- und körperorientierte Ansätze in der Sozialen Arbeit.- II.- Kicker, Fußball, Kletterwand ... Zur konzeptionellen Einbindung von Sport, Bewegung und Abenteuer in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.- Mitternachtssport: Beitrag zur Gewaltprävention?.- ,Leibhaftige' Sozialarbeit und Gesundheit. Anmerkungen zur Zielbestimmung körper- und bewegungsorientierter Bildungsprozesse bei Jugendlichen.- Geschlecht als Kategorie in der bewegungsorientierten Sozialen Arbeit - mehr Fragen als Antworten?.- "Das soll ein Reisen warden ..." - Die Welt des Abenteuers im Horizont eines universitären Ausbildungskonzeptes.- Die Bewegte Schule - Perspektiven einer lebensweltorientierten Schulentwicklung.- III.- Lernen und Bildung im Prozess jugendkultureller Modernisierung.- Narratives of Agency: The hero's journey as a construct for personal development through outdoor adventure.- Der Weg ist weit ...! Von der Erlebnispädagogik zum Outdoor-Training - Anforderungen an eine neue Profession.- Organisation und Selbstthematisierung. Die Nutzung von Subjektivität in Transformationsprozessen der Organisation.- Autoren.

Info autore

Josef Koch, Geschäftsführer Internationale Gesellschaft für Heimerziehung (IGFH), Frankfurt/M. Prof. Dr. Lotte Rose, Fachbereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Fachhochschule Frankfurt/M. Jochem Schirp, Geschäftsführer bsj Marburg

Jürgen Vieth, Geschäftsführer ALEA GmbH Marburg

Riassunto

Erlebnispädagogik, Sport- und Bewegungsprojekte sind Versuche, dem Körper mit seinen Ansprüchen in der Sozialen Arbeit gerecht zu werden und eine lebensweltorientierte Pädagogik zu praktizieren. In diesem Buch diskutieren Experten den Stellenwert und die Entwicklung körper- und bewegungsbezogener Sozialer Arbeit

aus theoretischer und praktischer Perspektive.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Josef Koch (Editore), Lotte Rose (Editore), Jochem Schirp (Editore), Jürgen Vieth (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783810039453
ISBN 978-3-8100-3945-3
Pagine 192
Dimensioni 173 mm x 11 mm x 257 mm
Illustrazioni 192 S. 22 Abb.
Serie bsj-Jahrbuch
bsj-Jahrbuch
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Soziologie, Sozialarbeit, Kultur, Körperarbeit, Bewegung, Kinderarbeit, Kinder, Sport, Organisation, Modernisierung, Soziale Arbeit, Sociology, Society, Lebenswelt, Transformationsprozess, Social Sciences

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.