Fr. 66.00

Implementierungscontrolling - Wirtschaftliche Umsetzung von Change-Programmen. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unternehmen versuchen mit unterschiedlichsten Veränderungskonzepten ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Hierbei erweist sich die Implementierung meist als kritischer Erfolgsfaktor. Die Zielsetzungen des Wandels lassen sich jedoch durch unterschiedliche Umsetzungsmaßnahmen, die mit unterschiedlichen Kosten verbunden sind, erreichen. Markus Grimmeisen entwickelt ein Konzept, das die Umsetzung organisatorischer Veränderungsprozesse gestaltet und steuert und dadurch zur wirtschaftlichkeitsorientierten Optimierung der Implementierungsmaßnahmen beiträgt. Der Autor analysiert einzelne Controllinginstrumente (Shareholder Value-Methode, Kennzahlen), um sie für konkrete Optimierungsfragen einzusetzen. Ziel muß es sein, an Restrukturierungsprogramme ähnliche Wirtschaftlichkeitsmaßstäbe zu stellen wie an die Routineprozesse eines Unternehmens.

Sommario

I Grundlagen Eines Implementierungscontrolling.- I.1 Einleitung.- I.2 Implementierung als Koordinationsprozess.- I.3 Controllingbedarfe in Implementierungsprozessen und Konzeptualisierung Eines Implementierungscontrolling.- I.4 Vorhandene Ansätze für ein Implementierungscontrolling.- II Entscheidungsorientierte Bausteine Eines Implementierungscontrolling.- II.1 Zielgrössen eines Implementierungscontrolling.- II.2 Bedingungsrahmen für ein Implementierungscontrolling.- II.3 Instrumente eines Implementierungscontrolling.- III Anwendungsfelder eines Implementierungscontrolling.- III.1 Controlling von Implementierungsinstrumenten.- III.2 Controlling von Personalanpassungen.- IV Grenzen und Entwicklungsmöglichkeiten für ein Implementierungscontrolling.- IV.1 Zusammenfassung.- IV.2 Grenzen eines Implementierungscontrolling.- IV.3 Zukünftige Herausforderungen für ein Implementierungscontrolling.

Info autore

Dr. Markus Grimmeisen war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation von Prof. Dr. Michael Reiß an der Universität Stuttgart. Seit Mai 1997 arbeitet er in der Zentralabteilung Internes Rechnungswesen eines international tätigen Unternehmens in der Kfz-Zuliefer- und Elektroindustrie.

Riassunto

Unternehmen versuchen mit unterschiedlichsten Veränderungskonzepten ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Hierbei erweist sich die Implementierung meist als kritischer Erfolgsfaktor. Die Zielsetzungen des Wandels lassen sich jedoch durch unterschiedliche Umsetzungsmaßnahmen, die mit unterschiedlichen Kosten verbunden sind, erreichen. Markus Grimmeisen entwickelt ein Konzept, das die Umsetzung organisatorischer Veränderungsprozesse gestaltet und steuert und dadurch zur wirtschaftlichkeitsorientierten Optimierung der Implementierungsmaßnahmen beiträgt. Der Autor analysiert einzelne Controllinginstrumente (Shareholder Value-Methode, Kennzahlen), um sie für konkrete Optimierungsfragen einzusetzen. Ziel muß es sein, an Restrukturierungsprogramme ähnliche Wirtschaftlichkeitsmaßstäbe zu stellen wie an die Routineprozesse eines Unternehmens.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.