Fr. 22.90

Der patagonische Hase - Erinnerungen. Ausgezeichnet mit dem WELT-Literaturpreis 2010

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Auch hundert Leben, sagt CLAUDE LANZMANN, Autor des epochemachenden Films SHOAH, hätten nicht ausgereicht, seine Neugier auf das Leben zu stillen. Seine Autobiographie, literarisches Meisterwerk, Bestseller und «Buch des Jahres» in Frankreich, ist vieles in einem: Erzählung eines überreichen Lebens, Bild jüdischer Geschichte, Traktat über Freiheit und Gewalt. Vor allem aber das furiose Dokument einer amour fou mit dem Leben.
«Ein epochales MEISTERWERK!
... Es beschwört das vergangene Jahrhundert mit
unvergleichlicher suggestiver Kraft.»
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
«Voller Tiefsinn, Humor und Leidenschaft.»
Der Spiegel

Info autore

Claude Lanzmann, geb. 1925 in Paris, studierte Philosophie und war Lektor an der Freien Universität Berlin. Als Journalist reiste er unter anderem nach China und Korea und engagierte sich gegen den Algerienkrieg. Seine Dokumentarfilme 'Pourquoi Israel' (1972) und 'Shoah' (1985) machten ihn weltberühmt. Er ist Ehrendoktor der Hebräischen Universität Jerusalem und der European Graduate School. Claude Lanzmann lebt in Paris.

Erich Wolfgang Skwara, 1948 in Salzburg geboren, lebt in Paris, Italien und in den USA, wo er in San Diego an der Universität Kultur- und Literaturwissenschaften lehrt. Er ist Autor von Gedicht-, Prosa- und Erzählungsbänden sowie Romanen, darunter "Pest in Siena" (1976), "Eis auf der Brücke" (1991), "Die heimlichen Könige" (1995) und "Zerbrechlichkeit" (2002). Neben seinem schriftstellerischen Schaffen hat er etwa Rousseau, Flaubert, Thomas Wolfe, Tennessee Williams ins Deutsche übersetzt. Er wurde u. a. 2002 mit dem Hermann-Lenz-Preis ausgezeichnet, und 2003 wurde ihm vom österreichischen Bundespräsidenten der Professorentitel verliehen.

Claudia Steinitz, geb. 1961, lebt in Berlin und übersetzte aus dem Französischen und Italienischen u. a. Gabriele D'Annunzio, Henri-Frederic Blanc, Gerald Messadie und Jean-Christophe Rufin.

Riassunto

Auch hundert Leben, sagt CLAUDE LANZMANN, Autor des epochemachenden Films SHOAH, hätten nicht ausgereicht, seine Neugier auf das Leben zu stillen. Seine Autobiographie, literarisches Meisterwerk, Bestseller und «Buch des Jahres» in Frankreich, ist vieles in einem: Erzählung eines überreichen Lebens, Bild jüdischer Geschichte, Traktat über Freiheit und Gewalt. Vor allem aber das furiose Dokument einer amour fou mit dem Leben.
«Ein epochales MEISTERWERK!
… Es beschwört das vergangene Jahrhundert mit
unvergleichlicher suggestiver Kraft.»
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
«Voller Tiefsinn, Humor und Leidenschaft.»
Der Spiegel

Dettagli sul prodotto

Autori Claude Lanzmann
Con la collaborazione di Barbara Heber-Schärer (Traduzione), Erich W. Skwara (Traduzione), Erich Wolfgang Skwara (Traduzione), Claudia Steinitz (Traduzione)
Editore Rowohlt TB.
 
Titolo originale Le Lièvre de Patagonie. Mémoires
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2012
 
EAN 9783499626197
ISBN 978-3-499-62619-7
Pagine 688
Dimensioni 125 mm x 190 mm x 35 mm
Peso 415 g
Illustrazioni Mit 2 s/w Abb.
Serie rororo sachbuch
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
rororo sachbuch
Categorie Saggistica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Biographien (div.), Zeitgeschichte, Frankreich, Autobiographie, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Erinnerungen, Shoah, entdecken, tiefsinnig, jüdische Geschichte, epochal

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.