Ulteriori informazioni
Wer von Allah mit der Nacht der Wünsche gesegnet wird, hat drei Wünsche frei. Doch in dieser besonderen Nacht werden sich die Hoffnungen des mächtigen Sultans nicht erfüllen. Als ihn auf dem Lager seiner jüngsten Haremsdame eine sonderbare Schwäche befällt, nutzt die schöne und kluge Zahra das Missgeschick des Tyrannen: In betörenden Märchen erzählt sie ihm von Geschichte und Gebräuchen, Menschen und Mythen seines Reiches, um die sich der hab- und machtgierige Sultan nie gekümmert hat.
Info autore
Salim Alafenisch wurde 1948 in der Negev-Wüste als Sohn eines Beduinen-Scheichs geboren, war bis zum Alter von 14 Jahren Kamelhirte, wurde dann nach Nazareth aufs Gymnasium geschickt und studierte in London und Heidelberg Soziologie, Ethnologie und Psychologie. Heute lebt er als freier Schriftsteller in Heidelberg.
Riassunto
Wer von Allah mit der Nacht der Wünsche gesegnet wird, hat drei Wünsche frei. Doch in dieser besonderen Nacht werden sich die Hoffnungen des mächtigen Sultans nicht erfüllen. Als ihn auf dem Lager seiner jüngsten Haremsdame eine sonderbare Schwäche befällt, nutzt die schöne und kluge Zahra das Missgeschick des Tyrannen: In betörenden Märchen erzählt sie ihm von Geschichte und Gebräuchen, Menschen und Mythen seines Reiches, um die sich der hab- und machtgierige Sultan nie gekümmert hat.
Prefazione
»Heiteres, Tragisches, Erotisches, vermischt mit einer Prise Magie.« Sandammeer.at
Testo aggiuntivo
»Irgendwann kommt der Moment, wo man nicht mehr aufhören möchte mit dem Lesen; und spätestens hier spürt man, dass man es mit einem literarischen Kleinod zu tun hat.«
Relazione
»Irgendwann kommt der Moment, wo man nicht mehr aufhören möchte mit dem Lesen; und spätestens hier spürt man, dass man es mit einem literarischen Kleinod zu tun hat.« Hans-Georg Soldat Berliner Zeitung