Ulteriori informazioni
Berge im Winter - auf die sanfte Tour.
Früher galt die Regel, im Herbst die Wanderstiefel im Keller oder auf dem Dachboden zu verstauen und Skistiefel oder Langlaufschuhe auszupacken. Doch das ist alles Schnee von gestern - heute sind bei gutem Wetter mehr Wanderer in den schneebedeckten Bergen unterwegs, als man vor wenigen Jahren noch für möglich gehalten hätte.
Die Winterlandschaft mit ihrem oft strahlend blauen Himmel, fantastischer Aussicht und glitzerndem Schnee zieht heute auch immer mehr Menschen jeden Alters an, die mit Wintersport im engeren Sinne wenig am Hut haben. Die Fremdenverkehrsorte und Almwirte ihrerseits danken es den neuen Gästen, indem sie auch im Winter ein Wegenetz pflegen, das diesen stillen Genießern den Zugang zur winterlichen Bergwelt ermöglicht.
- 28 ausgewählte Touren durch die schönsten Winterwandergebiete Tirols
- leicht erreichbare, ungefährliche Aussichtsgipfel
- entspannende Alm- und Hüttentouren
- gemütliche Einkehrmöglichkeiten
- Rodel- und Freizeittipps
- Für Familien empfehlenswert
Info autore
Wolfgang Tascher ist seit über 15 Jahren freier Fachjournalist und Herausgeber mehrerer Buchreihen. Er ist häufig als Reisebuch-Autor und Fotograf im In- und Ausland unterwegs. Sein Spezialgebiet ist das naturnahe, sportlich-aktive Reisen.
Michael Reimer, gebürtiger Münchner, hat als Sechsjähriger erste Klettersteige im Karwendel bewältigt und mit zehn Jahren seinen ersten Dreitausender bestiegen (Wilder Freiger). Seine mit Leidenschaft betriebenen Hobbys Bergsteigen und naturnahes Reisen hat er als langjähriger Reisejournalist und durch die Verlagsgründung zum Beruf gemacht. Schwerpunkt seiner Unternehmungen sind die Berge Oberbayerns und Tirols, wobei sein Pioniergeist auch stets nach neuen Herausforderungen verlangt. Aus der Faszination "Gipfelbestimmung" wuchs die Begeisterung für die Panoramafotografie.