Fr. 24.90

Die Philosophie bei "Game of Thrones" - Das Lied von Eis und Feuer: Macht, Moral, Intrigen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wenn eine Geschichte jemals nach einer philosophischen Betrachtung verlangt hat, dann ist es "Das Lied von Eis und Feuer". Denn nie waren Intrigen, Politik und Macht komplexer und spannender miteinander verstrickt als in diesem Fantasy-Epos.
 
George R. R. Martin lehnt die klassische Rollenaufteilung von Protagonisten gegen Antagonisten ab. Gerade weil es in dieser Geschichte keine klassische Unterteilung in Gut und Böse gibt, ist eine philosophische Untersuchung der Beweggründe der Personen für ihr Handeln interessant. Ist Familie oder Rache wichtiger? Wer sollte die Sieben Königreiche regieren? Darf man um der Ehre willen einen Krieg riskieren? Warum sollte der Gewinner des Throns noch moralisch handeln? "Die Philosophie bei Game of Thrones" beantwortet all diese Fragen mit Hilfe der Theorien von Aristoteles, Plato, Descartes und Machiavelli.
 
Das Buch eignet sich hervorragend als Einführung in die verschiedenen philosophischen Theorien und gibt einen tieferen Einblick in die Welt von Game of Thrones.

Info autore

Henry Jacoby lehrt Philosophie an der East Carolina University in Greenville, North Carolina. Er hat zahlreiche Artikel über Philosophie, Sprache, Religion und moralische Wahrnehmung veröffentlicht.
Die Beiträge in "Die Philosophie bei Game of Thrones" wurden unter anderem von Philosophieprofessoren aus Deutschland, Großbritannien und den USA verfasst.

Riassunto

Wenn eine Geschichte jemals nach einer philosophischen Betrachtung verlangt hat, dann ist es "Das Lied von Eis und Feuer". Denn nie waren Intrigen, Politik und Macht komplexer und spannender miteinander verstrickt als in diesem Fantasy-Epos.
 
George R. R. Martin lehnt die klassische Rollenaufteilung von Protagonisten gegen Antagonisten ab. Gerade weil es in dieser Geschichte keine klassische Unterteilung in Gut und Böse gibt, ist eine philosophische Untersuchung der Beweggründe der Personen für ihr Handeln interessant. Ist Familie oder Rache wichtiger? Wer sollte die Sieben Königreiche regieren? Darf man um der Ehre willen einen Krieg riskieren? Warum sollte der Gewinner des Throns noch moralisch handeln? "Die Philosophie bei Game of Thrones" beantwortet all diese Fragen mit Hilfe der Theorien von Aristoteles, Plato, Descartes und Machiavelli.
 
Das Buch eignet sich hervorragend als Einführung in die verschiedenen philosophischen Theorien und gibt einen tieferen Einblick in die Welt von Game of Thrones.

Dettagli sul prodotto

Autori Ursula Bischoff, Henry Jacoby
Con la collaborazione di Henr Jacoby (Editore), Henry Jacoby (Editore), Ursula Bischoff (Traduzione)
Editore Wiley-VCH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2014
 
EAN 9783527507986
ISBN 978-3-527-50798-6
Pagine 290
Dimensioni 141 mm x 214 mm x 18 mm
Peso 346 g
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro

Mittelalter, Fernsehen, Geschichte, Philosophie, Macht, Feuer, Lied, Verstehen, Intrige, Filmbücher (Hintergrundwissen, -materialien) div., Lifestyle, Fantasy, Politik, König, Thron, Allg. Philosophie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.