Fr. 32.90

Zur Kritik der politischen Utopie - Zehn Kapitel politischer Philosophie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Info autore

Robert Spaemann wurde 1927 in Berlin geboren. Er promovierte 1952 in Münster, war dann vier Jahre lang als Verlagslektor tätig. 1962 habilitierte er in den Fächern Philosophie und Pädagogik und war bis 1992 ordentlicher Professor an den Universitäten Stuttgart, Heidelberg und München.

Riassunto

Zehn Kapitel politischer Philosophie
Das Problem: Seit Marx ist die Überflußgesellschaft Kern des »Prinzips Hoffnung« in der Politik.
Wir wissen heute: Überfluß wird nicht kommen und mit diesem auch nicht Herrschaftsfreiheit. Bleibt etwas anderes als Resignation?
Die Lösung: Die Entdeckung, daß Knappheit – zumindest an Lebenszeit – unaufhebbar ist, zwingt nur Utopisten zur Resignation oder zum Ausbruch in Gewalt. Sie enthält die Chance einer Erneuerung der klassischen politischen Philosophie und ihrer zentralen Idee beschränkter und gerechter Herrschaft.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.