Fr. 28.90

Briefe und Begegnungen - Mit e. Vorw. v. Bernhard Casper. Hrsg. v. Alfred Denker u. Holger Zaborowski

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aber eine Mühe, die sich lohnt: Mit den vorliegenden Briefen und Aufsätzen liegt nun eine ganz eigene Einführung in das Denken Martin Heideggers vor. Denn der Religionsphilosoph Bernhard Welte wurde für Martin Heidegger zu einem der wichtigsten Gesprächspartner in seinen letzten Jahren vor seinem Tod am 26. Mai 1976. Er bat Bernhard Welte, an seinem Grab zu sprechen, eine Ansprache, die in die vorliegende Sammlung aufgenommen wurde.

Welte setzte sich besonders mit der Situation des Menschen, der Obdachlosigkeit und Geschichtlichkeit menschlicher Existenz auseinander, wie Martin Heidegger sie gekennzeichnet hatte. Die Frage nach dem Nichts und nach Gott rücken immer wieder in den Vordergrund und bezeichnen einen der wichtigsten Denk-Wege Heideggers.

Info autore

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Riassunto

Aber eine Mühe, die sich lohnt: Mit den vorliegenden Briefen und Aufsätzen liegt nun eine ganz eigene Einführung in das Denken Martin Heideggers vor. Denn der Religionsphilosoph Bernhard Welte wurde für Martin Heidegger zu einem der wichtigsten Gesprächspartner in seinen letzten Jahren vor seinem Tod am 26. Mai 1976. Er bat Bernhard Welte, an seinem Grab zu sprechen, eine Ansprache, die in die vorliegende Sammlung aufgenommen wurde.

Welte setzte sich besonders mit der Situation des Menschen, der Obdachlosigkeit und Geschichtlichkeit menschlicher Existenz auseinander, wie Martin Heidegger sie gekennzeichnet hatte. Die Frage nach dem Nichts und nach Gott rücken immer wieder in den Vordergrund und bezeichnen einen der wichtigsten Denk-Wege Heideggers. 

Prefazione

Wer wirklich wissen will, wer Martin Heidegger war, kommt an Bernhard Welte nicht vorbei.

Relazione

"... Bernhard Welte hat sich in Heideggers Denkwelt in einer Weise eingearbeitet, die dem Leser seinerseits hilft, die nicht immer einfachen Gedankengänge nachzuvollziehen. Stationen der Heideggerschen Philosophie wie die "Ontologische Differenz" und die "Kehre" werden somit zugänglich gemacht. ..." Volker Strebel (Novalis, Nr. 11/12, 2003)

Dettagli sul prodotto

Autori Heidegge, Marti Heidegger, Martin Heidegger, Welte, Bernhard Welte
Con la collaborazione di Bernhard Caspar (Prefazione)
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783608910773
ISBN 978-3-608-91077-3
Pagine 191
Dimensioni 132 mm x 18 mm x 210 mm
Peso 320 g
Illustrazioni mit zahlr. Abb.
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari

Theologie, Briefwechsel (div.), Gott, Denken, Philosophie, Ontologie, Religion, Literaturtheorie, Heidegger, Martin, Welte, Bernhard, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Sein, Literarische Essays, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Moderne Philosophie: nach 1800, Sozial-und Kulturgeschichte, Ontotheologie, Seinsgeschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.