Fr. 28.90

Die Tagebücher in Bildern

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

«DEN ROMAN RADDATZ LIEST MAN IM RAUSCH ...»
RAINALD GOETZ
Die Tagebücher von Fritz J. Raddatz waren, als sie 2010 herauskamen, ein Ereignis: bewundert als ein «kaum erträgliches Kunstwerk», gefeiert als großer Gesellschaftsroman der Bundesrepublik, gewürdigt und dann auch angegriffen als schonungslose Schilderung der vanity fair des literarischen Lebens. «Die Tagebücher in Bildern» geben nun Einblicke in das wohl farbenreichste Panorama, das vom deutschen Kulturbetrieb nach dem Krieg geschaffen worden ist.
Die Fotografien zeigen den Schriftsteller, früheren Rowohlt-Programmleiter und Feuilletonchef der ZEIT mit Gabriel García Márquez in Barcelona, bei Theaterpremieren mit George Tabori, mit Hans Magnus Enzensberger oder Hildegard Knef. Die Freunde Grass und Wunderlich erscheinen, daneben Susan Sontag, Rolf Hochhuth, John Updike. Fast sechzig Jahre umfaßt die Bildersammlung: So ist sie auch eine zur Anschauung gebrachte Biographie. Außerdem enthält der Band einen Essay von Joachim Kaiser, einige Briefe und einen neuen Tagebucheintrag.
Unserem Autor und früheren Kollegen zum achtzigsten Geburtstag am 3. September.

Info autore

Fritz J. Raddatz, geb. 1931 in Berlin, gestorben 2015. 1960-69 stellvertretender Leiter des Rowohlt Verlags, 1977-85 Feuilletonchef der Zeit, von 1969- 2011 Vorsitzender der Kurt-Tucholsky- Stiftung. 2010 wurde er mit dem Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik geehrt.

Riassunto

«DEN ROMAN RADDATZ LIEST MAN IM RAUSCH ...»


RAINALD GOETZ


Die Tagebücher von Fritz J. Raddatz waren, als sie 2010 herauskamen, ein Ereignis: bewundert als ein «kaum erträgliches Kunstwerk», gefeiert als großer Gesellschaftsroman der Bundesrepublik, gewürdigt und dann auch angegriffen als schonungslose Schilderung der vanity fair des literarischen Lebens. «Die Tagebücher in Bildern» geben nun Einblicke in das wohl farbenreichste Panorama, das vom deutschen Kulturbetrieb nach dem Krieg geschaffen worden ist.


Die Fotografien zeigen den Schriftsteller, früheren Rowohlt-Programmleiter und Feuilletonchef der ZEIT mit Gabriel García Márquez in Barcelona, bei Theaterpremieren mit George Tabori, mit Hans Magnus Enzensberger oder Hildegard Knef. Die Freunde Grass und Wunderlich erscheinen, daneben Susan Sontag, Rolf Hochhuth, John Updike. Fast sechzig Jahre umfaßt die Bildersammlung: So ist sie auch eine zur Anschauung gebrachte Biographie. Außerdem enthält der Band einen Essay von Joachim Kaiser, einige Briefe und einen neuen Tagebucheintrag.


Unserem Autor und früheren Kollegen zum achtzigsten Geburtstag am 3. September.

Dettagli sul prodotto

Autori Fritz J Raddatz, Fritz J. Raddatz
Con la collaborazione di Joachim Kaiser (Introduzione)
Editore Rowohlt, Hamburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2011
 
EAN 9783498057923
ISBN 978-3-498-05792-3
Pagine 144
Peso 516 g
Illustrazioni Zahlr. s/w Abb.
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari

Raddatz, Fritz J., Deutschland, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Fotografien, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Gesellschaftsroman, Schriftsteller, Autobiografien: Literatur, Literaturbetrieb, Essayist, Kulturbetrieb, Feuilletonist, Bildersammlung, auseinandersetzen, Autobiographie: Schriftsteller

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.