Fr. 50.90

Der katholische Rubens - Heilige und Märtyrer

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Rubens wird bis heute gerühmt für seine Schilderung der menschlichen Leidenschaften, von der Grausamkeit bis zur erotischen Hingabe. Doch so diesseitig, wie wir meinen, war seine Kunst keineswegs. Sie schuf eine neue, lebendige Sprache für eine wieder erblühende Kirche, die sich soeben von den Konfessionskriegen des 16. Jahrhunderts erholte. Nach den blutigen Kämpfen und den Bilderstürmen sollte der katholische Glaube nicht länger mit Gewalt erzwungen werden. Wie Bernini, so wollte auch Rubens durch eine sinnliche Kunst den Betrachter zum rechten Glauben überreden. Der farbige Glanz seiner Malerei, ihre Wärme und Festlichkeit, aber auch ihr Furor und ihre Klage waren dazu angetan, die Menschen religiös und ethisch zu bewegen. Willibald Sauerländer macht dies anhand von Rubens' Altargemälden deutlich, deren ursprüngliche Bestimmung und Wirkung er eindrucksvoll vor Augen führt. Damit deckt er die eigentliche Botschaft dieser Bilder wieder auf und befreit sie von den säkularen Missverständnissen einer religionsfernen Nachwelt.

Info autore

Willibald Sauerländer, 1924 geboren, gehört zu den wichtigsten Kunsthistorikern der Gegenwart. Er war bis 1989 Direktor des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München und lehrte an der dortigen Universität. Zudem hatte er Gastprofessuren in Harvard, Berkeley, Washington und New York inne.

Riassunto

Rubens wird bis heute gerühmt für seine Schilderung der menschlichen Leidenschaften, von der Grausamkeit bis zur erotischen Hingabe. Doch so diesseitig, wie wir meinen, war seine Kunst keineswegs. Sie schuf eine neue, lebendige Sprache für eine wieder erblühende Kirche, die sich soeben von den Konfessionskriegen des 16. Jahrhunderts erholte. Nach den blutigen Kämpfen und den Bilderstürmen sollte der katholische Glaube nicht länger mit Gewalt erzwungen werden. Wie Bernini, so wollte auch Rubens durch eine sinnliche Kunst den Betrachter zum rechten Glauben überreden. Der farbige Glanz seiner Malerei, ihre Wärme und Festlichkeit, aber auch ihr Furor und ihre Klage waren dazu angetan, die Menschen religiös und ethisch zu bewegen. Willibald Sauerländer macht dies anhand von Rubens’ Altargemälden deutlich, deren ursprüngliche Bestimmung und Wirkung er eindrucksvoll vor Augen führt. Damit deckt er die eigentliche Botschaft dieser Bilder wieder auf und befreit sie von den säkularen Missverständnissen einer religionsfernen Nachwelt.

Dettagli sul prodotto

Autori Willibald Sauerländer
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2011
 
EAN 9783406623622
ISBN 978-3-406-62362-2
Pagine 304
Peso 1010 g
Illustrazioni mit 109 Abbildungen, davon 76 in Farbe
Serie Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Arte figurativa
Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Kirchengeschichte, Kunst, Christentum, Kirche, Religion, Glaube, Katholizismus, Rubens, Peter Paul, Gemälde, Rubens, Malerei, Maler, V-Rabatt, auseinandersetzen, Altargemälde

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.