Ulteriori informazioni
Voodoo-Puppen und Zombies - damit hat die älteste Religion der Welt in der Realität nur wenig zu tun. In Benin, einem kleinen Land in Westafrika, hat der Voodoo-Kult seine Wurzeln und verbreitete sich von dort durch den Sklavenhandel in der ganzen Welt. Die zahlreichen Kulthandlungen sind auch heute noch fester Bestandteil des Alltags in Benin, sie dienen dem Heilen und erhalten das Gleichgewicht der Gesellschaft. Laura Salm-Reifferscheidt und Ann-Christine Woehrl berichten eindrücklich über die mystische Welt der Priester, Heiler und Magier, erklären Ahnenkult und Opferrituale und geben einzigartige fotografische Einblicke in das "ganz normale" Leben mit dem Voodoo-Kult.
Info autore
Ann-Christine Woehrl, 1975 in München geboren, arbeitet als freischaffende Fotografin. Sie publizierte diverse Bücher und Bildbände zum Thema Lateinamerika. Sie lebt und arbeitet in München.
Laura Salm-Reifferscheidt, 1976 in Wien geboren, studierte Kulturwissenschaften an der Universität Passau, absolvierte ein zweijähriges Volontariat beim Axel Springer Verlag und arbeitete bei diversen Tages- und Wochenzeitungen in Hamburg, Berlin und Istanbul. Seit 2006 lebt und arbeitet sie als freie Journalistin in Berlin mit dem Schwerpunkt Reise-Reportagen.
Riassunto
Voodoo-Puppen und Zombies - damit hat die älteste Religion der Welt in der Realität nur wenig zu tun. In Benin, einem kleinen Land in Westafrika, hat der Voodoo-Kult seine Wurzeln und verbreitete sich von dort durch den Sklavenhandel in der ganzen Welt. Die zahlreichen Kulthandlungen sind auch heute noch fester Bestandteil des Alltags in Benin, sie dienen dem Heilen und erhalten das Gleichgewicht der Gesellschaft. Laura Salm-Reifferscheidt und Ann-Christine Woehrl berichten eindrücklich über die mystische Welt der Priester, Heiler und Magier, erklären Ahnenkult und Opferrituale und geben einzigartige fotografische Einblicke in das "ganz normale" Leben mit dem Voodoo-Kult.