Condividi
Fr. 69.00
Eisenbrand, G Eisenbrand, G. Eisenbrand, Gerhard Eisenbrand, Gerhard Metzler Eisenbrand, Frank J Hennecke...
Toxikologie Fur Naturwissenschaftler Und Mediziner
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane
Descrizione
Informationen zum Autor Gerhard Eisenbrand wurde 1940 in Frankfurt am Main geboren. Er studierte Pharmazie und Lebensmittelchemie in Freiburg und promovierte am Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg. Nach einem Forschungsaufenthalt am Deutschen Krebsforschungszentrum habilitierte er sich an der Universität Stuttgart für das Fach Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie. Seit 1982 hat er eine Professur für Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie an der Technischen Universität Kaiserlautern und ist seit 1995 Vorsitzender der Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft.Manfred Metzler wurde 1942 in Bamberg geboren. Er studierte Chemie in München und promovierte am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried. Sein beruflicher Werdegang führte ihn nach einem Aufenthalt an der Texas A&M University zunächst in die pharmazeutische Industrie, später an die Universität Würzburg, wo er sich für das Fach Biochemische Pharmakologie und Toxikologie habilitierte. Seit 1989 hat er eine Professur für Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie an der Universität Karlsruhe inne.Frank Hennecke wurde 1943 in Wertheim am Main geboren. Nach der Promotion zum Dr. iur. an der Universität Heidelberg war er zunächst Referatsleiter im Kultusministerium des Landes Rheinland-Pfalz. Seit 1985 ist er Referatsleiter und seit 1991 Stellvertretender Leiter der Grundsatzabteilung des Ministeriums für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz in Mainz. Darüberhinaus hat er einen Lehrauftrag an der Universität Kaiserslautern und an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Klappentext Dieses einführende Lehrbuch ist zur vorlesungsbegleitenden Lektüre wie zum Selbststudium geeignet. Auf leicht verständliche Weise werden gesundheitsschädliche Stoffe und ihre Wirkung auf den Organismus dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Stoffen, mit denen Chemiker und andere Naturwissenschaftler häufig in Ausbildung und Beruf umzugehen haben.Aus dem Inhalt:Toxikologie wichtiger Organe und OrgansystemeUntersuchungsmethodenPrinzipien der RisikoermittlungToxikologie ausgewählter SubstanzgruppenUmweltverhalten von ChemikalienDas Recht der Umweltchemikalien und GefahrstoffeDie neue Auflage berücksichtigt die aktuellen Empfehlungen der MAK-Werte-Kommission sowie die neueste nationale und europäische Rechtsprechung. Geeignet für Studierende der Fächer Chemie, Biologie, Biochemie, Lebensmittelchemie und Medizin, die eine praxisbezogene Einführung in die Toxikologie suchen. Zusammenfassung Dieses einführende Lehrbuch ist zur vorlesungsbegleitenden Lektüre wie zum Selbststudium geeignet. Auf leicht verständliche Weise werden gesundheitsschädliche Stoffe und ihre Wirkung auf den Organismus dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Stoffen, mit denen Chemiker und andere Naturwissenschaftler häufig in Ausbildung und Beruf umzugehen haben.Aus dem Inhalt:Toxikologie wichtiger Organe und OrgansystemeUntersuchungsmethodenPrinzipien der RisikoermittlungToxikologie ausgewählter SubstanzgruppenUmweltverhalten von ChemikalienDas Recht der Umweltchemikalien und GefahrstoffeDie neue Auflage berücksichtigt die aktuellen Empfehlungen der MAK-Werte-Kommission sowie die neueste nationale und europäische Rechtsprechung. Geeignet für Studierende der Fächer Chemie, Biologie, Biochemie, Lebensmittelchemie und Medizin, die eine praxisbezogene Einführung in die Toxikologie suchen. Inhaltsverzeichnis EinleitungGrundlagen (Aufbau von Zellen und Geweben, Toxikokinetik, Toxikodynamik, Prinzipien der Vergiftungsbehandlung)Toxikologie wichtiger Organe und Organsysteme (Leber, Niere, Lunge, Blut und blutbildende Organe, Auge, Nervensystem, Haut, Immunsystem, Teratogenese, Kanzerogenese)Untersuchungsmethoden (Toxizitätsprüfung, akute Toxizität, Sensibilisierung der Haut, Reproduktionstoxizität, Mutagenität und Kanzerogenität, Einstufung...
Sommario
Einleitung
Grundlagen
(Aufbau von Zellen und Geweben, Toxikokinetik, Toxikodynamik, Prinzipien der Vergiftungsbehandlung)
Toxikologie wichtiger Organe und Organsysteme
(Leber, Niere, Lunge, Blut und blutbildende Organe, Auge, Nervensystem, Haut, Immunsystem, Teratogenese, Kanzerogenese)
Untersuchungsmethoden
(Toxizitätsprüfung, akute Toxizität, Sensibilisierung der Haut, Reproduktionstoxizität, Mutagenität und Kanzerogenität, Einstufung gefährlicher Stoffe)
Prinzipien der Risikoermittlung
(Begriffsbestimmungen, Exposition durch krebserzeugende Stoffe, Schwellenwertproblem)
Toxikologie ausgewählter Substanzgruppen
(Kohlenwasserstoffe, Stickstoffverbindungen, Halogenierte Substanzen, Alkohole/Ether/Ester, Alkylantien, Metalle)
Umweltverhalten von Chemikalien
(Umweltkompartimente, Eintrag in die Umwelt, Stoffbewegungen, ökotoxikologische Bewertung)
Einführung in das Recht der Umweltchemikalien und Gefahrstoffe
(Risikobewertung, Rechtssystem, Institutionen, Umweltrecht, Gefahrstoffrecht)
Register
Info autore
Gerhard Eisenbrand wurde 1940 in Frankfurt am Main geboren. Er studierte Pharmazie und Lebensmittelchemie in Freiburg und promovierte am Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg. Nach einem Forschungsaufenthalt am Deutschen Krebsforschungszentrum habilitierte er sich an der Universität Stuttgart für das Fach Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie. Seit 1982 hat er eine Professur für Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie an der Technischen Universität Kaiserlautern und ist seit 1995 Vorsitzender der Senatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Manfred Metzler wurde 1942 in Bamberg geboren. Er studierte Chemie in München und promovierte am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried. Sein beruflicher Werdegang führte ihn nach einem Aufenthalt an der Texas A&M University zunächst in die pharmazeutische Industrie, später an die Universität Würzburg, wo er sich für das Fach Biochemische Pharmakologie und Toxikologie habilitierte. Seit 1989 hat er eine Professur für Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie an der Universität Karlsruhe inne.
Frank Hennecke wurde 1943 in Wertheim am Main geboren. Nach der Promotion zum Dr. iur. an der Universität Heidelberg war er zunächst Referatsleiter im Kultusministerium des Landes Rheinland-Pfalz. Seit 1985 ist er Referatsleiter und seit 1991 Stellvertretender Leiter der Grundsatzabteilung des Ministeriums für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz in Mainz. Darüberhinaus hat er einen Lehrauftrag an der Universität Kaiserslautern und an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Riassunto
Dieses einführende Lehrbuch ist zur vorlesungsbegleitenden Lektüre wie zum Selbststudium geeignet.
Auf leicht verständliche Weise werden gesundheitsschädliche Stoffe und ihre Wirkung auf den Organismus dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Stoffen, mit denen Chemiker und andere Naturwissenschaftler häufig in Ausbildung und Beruf umzugehen haben.
Aus dem Inhalt:
Toxikologie wichtiger Organe und Organsysteme
Untersuchungsmethoden
Prinzipien der Risikoermittlung
Toxikologie ausgewählter Substanzgruppen
Umweltverhalten von Chemikalien
Das Recht der Umweltchemikalien und Gefahrstoffe
Die neue Auflage berücksichtigt die aktuellen Empfehlungen der MAK-Werte-Kommission sowie die neueste nationale und europäische Rechtsprechung.
Geeignet für Studierende der Fächer Chemie, Biologie, Biochemie, Lebensmittelchemie und Medizin, die eine praxisbezogene Einführung in die Toxikologie suchen.
Testo aggiuntivo
"Durch die Gliederung und Auswahl der Inhalte ist das Buch auf jeden Fall eine sehr interessante Alternative zu den zahlreichen Toxikologie-Büchern, die bereits auf dem Markt sind. Auch aufgrund der Tiefe, mit der die einzelnen Themen behandelt werden, sind die beiden Bände gerade für Studierende in naturwissenschaftlichen Masterstudiengängen hervorragend geeignet."
Bergakademie Freiberg
"Dieses Buch hält, was es verspricht ... fasst das Wissen auf diesem Gebiet erfreulich kompakt zusammen, bietet dabei aber deutlich mehr als nur einen guten Überblick. Auch wegen der Literaturhinweise, der Querverweise sowie des Glossars ist es hervorragend zum Einstieg in die Materie geeignet. Die gemessen am aktuellen Preisgefüge moderaten Anschaffungskosten von knapp 40 Euro sind ein weiteres Argument für dieses Buch."
Umweltwissenschaften und Schadstoffforschung - Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie
"...mit Fug und Recht inzwischen ein Standardwerk auf diesem Gebiet...So wird dem im Untertitel genannten Benutzerkreis der Apotheker, Biochemiker, Biologen, Chemiker, Lebensmittelchemiker und Mediziner sowie auf diesem Sektor interessierten Juristen, das Buch sehr empfohlen."
Zeitschrift für Phytotherapie
Relazione
"Durch die Gliederung und Auswahl der Inhalte ist das Buch auf jeden Fall eine sehr interessante Alternative zu den zahlreichen Toxikologie-Büchern, die bereits auf dem Markt sind. Auch aufgrund der Tiefe, mit der die einzelnen Themen behandelt werden, sind die beiden Bände gerade für Studierende in naturwissenschaftlichen Masterstudiengängen hervorragend geeignet."
Bergakademie Freiberg
"Dieses Buch hält, was es verspricht ... fasst das Wissen auf diesem Gebiet erfreulich kompakt zusammen, bietet dabei aber deutlich mehr als nur einen guten Überblick. Auch wegen der Literaturhinweise, der Querverweise sowie des Glossars ist es hervorragend zum Einstieg in die Materie geeignet. Die gemessen am aktuellen Preisgefüge moderaten Anschaffungskosten von knapp 40 Euro sind ein weiteres Argument für dieses Buch."
Umweltwissenschaften und Schadstoffforschung - Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie
"...mit Fug und Recht inzwischen ein Standardwerk auf diesem Gebiet...So wird dem im Untertitel genannten Benutzerkreis der Apotheker, Biochemiker, Biologen, Chemiker, Lebensmittelchemiker und Mediziner sowie auf diesem Sektor interessierten Juristen, das Buch sehr empfohlen."
Zeitschrift für Phytotherapie
Dettagli sul prodotto
Autori | Eisenbrand, G Eisenbrand, G. Eisenbrand, Gerhard Eisenbrand, Gerhard Metzler Eisenbrand, Frank J Hennecke, Frank J. Hennecke, Manfre Metzler, Manfred Metzler |
Editore | Wiley, John and Sons Ltd |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 02.06.2005 |
EAN | 9783527309894 |
ISBN | 978-3-527-30989-4 |
Pagine | 392 |
Categorie |
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica
> Chimica
Chemie, Medizin, Toxikologie, Arbeitssicherheit u. Umweltschutz i. d. Chemie, Medizinische Biochemie, Medizin, Pharmazie / Pharmazie, Pharmakologie, Toxikologie |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.