Fr. 25.50

Der Einfluss des Phänomens Spoiling auf die Osloer Friedensprozesse im israelisch-palästinensischen Konflikt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Ursachen für Konflikte und Staatszerfall, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit folgender Frage:Wie beeinflusste das Phänomen Spoiling die Osloer Friedensprozesse im israelisch-palästinensischen Konflikt?Einerseits gebieten aktuelle Entwicklungen eine akademische Beschäftigung mit dem Thema:"20 Jahre nach Beginn des Prozesses und 19 Jahre nachdem Rabin, Peres und Arafat mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurden, verhandeln Israelis und Palästinenser über dieselben Konfliktpunkte wie damals." Andererseits gibt es bisher kaum Veröffentlichungen, vor allem nicht aus Deutschland, zum Thema Spoiler, explizit nicht in Bezug auf den israelisch-palästinensischen Konflikt. Es bedarf also einer wissenschaftlichen Aufarbeitung. Im August 2013 begannen Vorbereitungen auf einen wiederholten Friedensprozess zwischen Israel und Palästina. Erste Vorbereitungsgespräche wurden in Washington D.C. geführt. In den Hauptverhandlungen sollte es eigentlich um eine Grenzfestlegung gehen - also einen Schritt hin zur Zwei-Staaten-Lösung.Israel hatte als Demonstration guten Willens 26 palästinensische Langzeithäftlinge freigelassen. Jedoch wurden sämtliche Bemühungen noch vor dem Start der richtigen Verhandlungen vor Ort gestört. So wurde auf israelischer Seite trotz des anstehenden Beginns der Verhandlungen der Bau von weiteren Siedlungshäusern in Ost-Jerusalem und im Westjordanland genehmigt. Siedlungsbau war einer der Hauptgründe, warum die Verhandlungen vor drei Jahren zu Erliegen kamen.Spoiling und Spoiler sind ein in der Politikwissenschaft begrifflich und als Untersuchungsgegenstand ein relativ neues Thema. Unter Spoiling ist grob folgendes zu verstehen:" [...] the activities of any actors who are opposed to peaceful settlement for whatever reason. These actors are either within or (usually) outside the 'peace process', and who use violence or other means to disrupt the process in pursuit of their aims. [...] Finally, spoiling includes actors who are geographically external to the conflict but who support internal spoilers and spoiling tactics: ethnic or national diaspora groups, states, political allies, multinational corporations, or any others who might benefit from violent conflict or holding out." Sind Spoiler mit ihrem Vorhaben, den Friedensprozess zu stören oder zu verhindern, erfolgreich, sind die Folgen für die involvierte Bevölkerung dramatisch und erschweren drastisch den weiteren Umgang mit dem Konflikt für internationale

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.04.2014
 
EAN 9783656635918
ISBN 978-3-656-63591-8
Pagine 36
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 68 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V271580
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V271580
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.