Fr. 35.90

Gottes Klänge - Eine Geschichte der Kirchenmusik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Klänge wie aus einer anderen Welt: Dieses Erlebnis gehört zum Wesen christlicher Musik. Johann Hinrich Claussen erzählt ihre Geschichte von den frühchristlichen Hymnen über den Gregorianischen Choral und die klassischen Werke von Bach, Händel oder Mozart bis hin zum Gospel im 20. Jahrhundert. Ein Lesevergnügen für alle, die den tieferen Sinn christlicher Musik besser verstehen wollen.

Christliche Musik umgibt ein Wunder: Die Lieder und Melodien, die in Gottesdiensten, Gemeinden oder Klöstern entstanden, haben meist die Grenzen einer bestimmten Umgebung und religiösen Absicht überwunden, wurden in anderen Zeiten und Konfessionen aufgenommen und haben den Weg aus den Kirchen hinaus gefunden. Das gilt für den Gregorianischen Choral ebenso wie für Bachs Orgel- und Chorwerke oder den Gospel, der weit über sein amerikanisches Entstehungsmilieu hinaus im 20. Jahrhundert zur Weltmusik geworden ist. Johann Hinrich Claussen zeigt, wie in der langen Geschichte des Christentums immer wieder neue musikalische Formen gefunden wurden, erklärt deren ursprünglichen Sinn und geht ihren Wirkungen nach. Sein meisterhaft geschriebenes Buch lässt besser verstehen, warum christliche Musik bis heute so viele zuhörende und so viele begeistert singende und musizierende Liebhaber findet.

Info autore

Johann Hinrich Claussen, geb. 1964, ist Hauptpastor an der Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern und Propst im Kirchenkreis Hamburg-Ost. Er lehrt als Privatdozent Systematische Theologie an der Universität Hamburg.

Riassunto

Klänge wie aus einer anderen Welt: Dieses Erlebnis gehört zum Wesen christlicher Musik. Johann Hinrich Claussen erzählt ihre Geschichte von den frühchristlichen Hymnen über den Gregorianischen Choral und die klassischen Werke von Bach, Händel oder Mozart bis hin zum Gospel im 20. Jahrhundert. Ein Lesevergnügen für alle, die den tieferen Sinn christlicher Musik besser verstehen wollen.
Christliche Musik umgibt ein Wunder: Die Lieder und Melodien, die in Gottesdiensten, Gemeinden oder Klöstern entstanden, haben meist die Grenzen einer bestimmten Umgebung und religiösen Absicht überwunden, wurden in anderen Zeiten und Konfessionen aufgenommen und haben den Weg aus den Kirchen hinaus gefunden. Das gilt für den Gregorianischen Choral ebenso wie für Bachs Orgel- und Chorwerke oder den Gospel, der weit über sein amerikanisches Entstehungsmilieu hinaus im 20. Jahrhundert zur Weltmusik geworden ist. Johann Hinrich Claussen zeigt, wie in der langen Geschichte des Christentums immer wieder neue musikalische Formen gefunden wurden, erklärt deren ursprünglichen Sinn und geht ihren Wirkungen nach. Sein meisterhaft geschriebenes Buch lässt besser verstehen, warum christliche Musik bis heute so viele zuhörende - und so viele begeistert singende und musizierende - Liebhaber findet.

Dettagli sul prodotto

Autori Johann H Claussen, Johann H. Claussen, Johann Hinric Claussen, Johann Hinrich Claussen, Christof Jaeger
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.08.2014
 
EAN 9783406666841
ISBN 978-3-406-66684-1
Pagine 364
Dimensioni 143 mm x 222 mm x 27 mm
Peso 634 g
Con la collaborazione di Christof Jaeger
Illustrazioni mit 29 Abbildungen
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Classica, opera, operetta, musical
Scienze umane, arte, musica > Musica > Tematiche generali, enciclopedie

Kloster, Kirchengeschichte, Christentum, Musikgeschichte, Kirche, Gottesdienst, Musik, Kirchenmusik, Gemeinde, christliches Leben und christliche Praxis, Johann Sebastian Bach, Mozart, Lieder, Messe, Christen, Neue Musik, Orgel, Händel, Melodie, Requiem, christliche Musik, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.