Fr. 49.90

Aus dem Guru Granth Sahib und anderen heiligen Schriften der Sikhs

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Sikhismus ist eine Ende des 15. Jahrhunderts im nordindischen Panjab von Guru Nanak (1469-1539) gegründete Religion. Sie zählt heute weltweit rund 23 Millionen Anhänger und übt in der indischen Gesellschaft beachtlichen Einfluss aus. Nanak postulierte die Verehrung eines einzigen, zeit- und gestaltlosen Gottes, der sich in seinen Werken, im heiligen Wort und in mystischer Versenkung offenbart. Die religiösen Hymnen des Gründers wurden von seinen Schülern gesammelt. Auf Nanak folgten neun weitere anerkannte Gurus, deren letzter, Guru Gobind Singh (1666-1708), die mehrfach erweiterte Sammlung als seinen 'Nachfolger' einsetzte: Sie sei als Guru Granth Sahib anstelle eines menschlichen Guru rituell sowie durch Abschrift und Rezitation zu verehren.
Die vorliegende Edition bringt in neuer Übersetzung eine repräsentative Auswahl liturgischer Texte des Guru Granth Sahib, dazu einige Kapitel aus dem Dasam Granth (»Buch des Zehnten«, d. h. des Guru Gobind Singh), ferner Episoden aus der frühen Hagiographie Guru Nanaks sowie von Bhai Gurdas verfaßte Hymnen auf ihn und seine Nachfolger bis zu Guru Hargobind.

Info autore

Dr. Dr. phil. Martin Kämpchen, Germanist und Religionswissenschaftler, geb. 1948, Herausgeber, Übersetzer und Schriftsteller in Santiniketan, Indien. Zahlreiche Publikationen zum interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Hinduismus und zum interkulturellen Dialog zwischen Indien und Deutschland. Auszeichnungen u.a der Rabindranath Tagore-Literaturpreis; das Bundesverdienstkreuz; Rabindra-Puraskar der westbengalischen Regierung; Journalistenpreis des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Riassunto

Der Sikhismus ist eine Ende des 15. Jahrhunderts im nordindischen Panjāb von Guru Nānak (1469-1539) gegründete Religion. Sie zählt heute weltweit rund 23 Millionen Anhänger und übt in der indischen Gesellschaft beachtlichen Einfluss aus. Nānak postulierte die Verehrung eines einzigen, zeit- und gestaltlosen Gottes, der sich in seinen Werken, im heiligen Wort und in mystischer Versenkung offenbart. Die religiösen Hymnen des Gründers wurden von seinen Schülern gesammelt. Auf Nānak folgten neun weitere anerkannte Gurus, deren letzter, Guru Gobind Singh (1666-1708), die mehrfach erweiterte Sammlung als seinen ›Nachfolger‹ einsetzte: Sie sei als Guru Granth Sāhib anstelle eines menschlichen Guru rituell sowie durch Abschrift und Rezitation zu verehren.
Die vorliegende Edition bringt in neuer Übersetzung eine repräsentative Auswahl liturgischer Texte des Guru Granth Sāhib, dazu einige Kapitel aus dem Dasam Granth (»Buch des Zehnten«, d. h. des Guru Gobind Singh), ferner Episoden aus der frühen Hagiographie Guru Nānaks sowie von Bhāī Gurdās verfaßte Hymnen auf ihn und seine Nachfolger bis zu Guru Hargobind.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Tilak Raj Chopra (Editore), Marti Kämpchen (Editore), Martin Kämpchen (Editore), Raj Chopra (Editore), Tilak R. Chopra (Traduzione), Tilak Raj Chopra (Traduzione), Heinz W. Wessler (Traduzione), Heinz Werner Wessler (Traduzione)
Editore Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2011
 
EAN 9783458700333
ISBN 978-3-458-70033-3
Pagine 254
Dimensioni 117 mm x 181 mm x 24 mm
Peso 297 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Altre religioni

Glaubensbekenntnis, Sikh, Indien : Religion, Indien, Indischer Subkontinent, indische Mystik, Heilige Schriften und geheiligte Schriften, Merck-Tagore Award 2012

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.