Fr. 22.50

Kleine Kulturgeschichte der Antike

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Klaus Bringmann - dessen Römische Geschichte inzwischen eine Verkaufsauflage von 60.000 Exemplaren erreicht hat - legt eine kurzgefasste Kulturgeschichte der Antike von den Tagen Homers im 8. Jahrhundert v. Chr. bis zum Tode Kaiser Justinians 565 n. Chr. vor. Er lässt dabei die großen gesellschaftlichen, geistigen und künstlerisch-schöpferischen Leistungen der Griechen und Römer wieder lebendig werden und präsentiert viele Beispiele in Text und Bild. Auch bezieht er immer wieder die prägenden Einflüsse der Nachbarkulturen ein - Ägyptens, des Alten Orients und insbesondere jene der jüdischen Kultur. So vermittelt er kompetent und zugänglich etwa die Bedeutung der Seefahrt, die Entstehung der Städte, der Dichtkunst, der Wissenschaft, der Demokratie, des Geldwesens, der Bildhauerei, der Malerei, der Philosophie, des Gymnasiums, der römischen Landwirtschaft, der Villen, des Caritasgedankens, die Rolle der Frau im frühen Christentum und noch vieles mehr. Ein Lesevergnügen für jeden, der die kulturellen Ursprünge unserer eigenen Welt kennenlernen und verstehen möchte!

Sommario

Vorwort


Einführung
Was heißt antike Kulturgeschichte?
Die vorantiken Voraussetzungen
Das Vorspiel: Kreta und Mykene

Das archaische Griechenland (800-500 v. Chr.)
Die homerische Dichtung und ihre Umwelt
Adliger Geltungsanspruch und Gemeinschaftsbindung
Individuelle Freiheit und kulturelle Entfaltung
Die Frauen

Das klassische Griechenland (500-336 v. Chr.)
Demokratie und Geldwirtschaft
Sophistik, Rhetorik, Philosophie
Die Entdeckung der Geschichte
Bilanz einer Epoche

Der Hellenismus (seit 336 v. Chr.)
Griechische Stadtkultur auf kolonialem Boden
Könige und Städte im griechischen Mutterland
Das Ideal des gebildeten Bürgers: Gymnasium und Schule
Die Begegnung von Griechen und Orientalen
Hellenismen statt Hellenismus

Rom in republikanischer Zeit (7.-1. Jahrhundertv. Chr.)
Die Anfänge eines Stadtstaats, aus dem ein Weltreichwurde
Griechischer Einfluss und kulturelle Eigenständigkeit
Römische und hellenistische Kultur

Die römische Kaiserzeit (27 v. Chr.-565 n. Chr.)
Augustus und die Begründung des römischen Kaisertums
Die Hauptstadt Rom
Das Römische Reich
Die Christianisierung

Ein Ausblick
Epilog


Literaturhinweise
Zeittafel
Bildnachweis
Ortsregister
Personenregister

Info autore

Klaus Bringmann lehrte bis zu seiner Emeritierung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt a. M. Er war "Visiting Member" am Institute for Advanced Study in Princeton und ist Mitglied des DAI. Forschungsschwerpunkte: Die Geschichte der römischen Republik und des Hellenismus sowie die Geschichte der Juden in hellenistischer und römischer Zeit.

Riassunto

Klaus Bringmann – dessen Römische Geschichte inzwischen eine Verkaufsauflage von 60.000 Exemplaren erreicht hat – legt eine kurzgefasste Kulturgeschichte der Antike von den Tagen Homers im 8. Jahrhundert v. Chr. bis zum Tode Kaiser Justinians 565 n. Chr. vor. Er lässt dabei die großen gesellschaftlichen, geistigen und künstlerisch-schöpferischen Leistungen der Griechen und Römer wieder lebendig werden und präsentiert viele Beispiele in Text und Bild. Auch bezieht er immer wieder die prägenden Einflüsse der Nachbarkulturen ein – Ägyptens, des Alten Orients und insbesondere jene der jüdischen Kultur. So vermittelt er kompetent und zugänglich etwa die Bedeutung der Seefahrt, die Entstehung der Städte, der Dichtkunst, der Wissenschaft, der Demokratie, des Geldwesens, der Bildhauerei, der Malerei, der Philosophie, des Gymnasiums, der römischen Landwirtschaft, der Villen, des Caritasgedankens, die Rolle der Frau im frühen Christentum und noch vieles mehr. Ein Lesevergnügen für jeden, der die kulturellen Ursprünge unserer eigenen Welt kennenlernen und verstehen möchte!

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus Bringmann
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2011
 
EAN 9783406621109
ISBN 978-3-406-62110-9
Pagine 272
Peso 262 g
Illustrazioni mit 45 Abbildungen und 11 Karten
Serie Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
C.H.Beck Paperback
Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
Categorie Saggistica > Storia > Preistoria e protostoria, mondo antico

Literatur, Geschichte, Kunst, Kultur, Antike : Geschichte, Altertum, Antike, Sozial- und Kulturgeschichte, BSR-Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.