Fr. 48.00

Schloss Wart - Aus der Welt der Barone und Gutsherren

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Schloss Wart steht am Südhang des Irchels in einem ausgedehnten Rebgebiet. Auffallend ist seine Architektur, die an das Schloss Neuschwanstein des Bayernkönigs Ludwig II. erinnert. Verschlafen und versponnen dämmerte das Wartgut dahin, bis zahlreiche Dokumente nach Neftenbach gelangten, die seine Geschichte offenlegten. Der Neftenbacher Historiker Eugen Ott hat die Kaufbriefe, Urkunden, autobiografischen Aufzeichnungen und persönlichen Briefe gesichtet und geordnet. So entstand ein detailliertes Bild der verschiedenen Gutsherren, insbesondere der Winterthurer Familie von Sulzer-Wart und ihrer Bedeutung in Politik, Gesellschaft, Handel sowie ihrer internationalen Beziehungen. Darin kommen auch die menschlichen Kleinigkeiten, Nöte und Leiden, Freuden und Feste zum Ausdruck.

Info autore

Eugen Ott wirkte als Lehrer an der Schweizerschule in Barcelona und unterrichtete an der Mittelstufe in Neftenbach. Daneben erforschte er die Vergangenheit seiner Schulgemeinde und wurde zum Mitverfasser der Ortsgeschichte Neftenbach. Nach der Pensionierung schrieb er die Geschichte der Gemeinde Dättlikon. Dafür wurde er 1998 von der Stiftung Vontobel mit dem Preis für kreatives Alter ausgezeichnet.

Riassunto

Das Schloss Wart steht am Südhang des Irchels in einem ausgedehnten Rebgebiet. Auffallend ist seine Architektur, die an das Schloss Neuschwanstein des Bayernkönigs Ludwig II. erinnert. Verschlafen und versponnen dämmerte das Wartgut dahin, bis zahlreiche Dokumente nach Neftenbach gelangten, die seine Geschichte offenlegten. Der Neftenbacher Historiker Eugen Ott hat die Kaufbriefe, Urkunden, autobiografischen Aufzeichnungen und persönlichen Briefe gesichtet und geordnet. So entstand ein detailliertes Bild der verschiedenen Gutsherren, insbesondere der Winterthurer Familie von Sulzer-Wart und ihrer Bedeutung in Politik, Gesellschaft, Handel sowie ihrer internationalen Beziehungen. Darin kommen auch die menschlichen Kleinigkeiten, Nöte und Leiden, Freuden und Feste zum Ausdruck.

Dettagli sul prodotto

Autori Eugen Ott
Editore Chronos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2011
 
EAN 9783034010801
ISBN 978-3-0340-1080-1
Pagine 147
Dimensioni 215 mm x 275 mm x 17 mm
Peso 700 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Adel, Zürich (Kanton) : Geschichte, Swissness, entdecken

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.