Fr. 15.50

Gorgias. Griechisch/Deutsch - Platon - Literatur verstehen; das geschriebene Wort; Theorien; Erläuterungen - 18896

Tedesco, Greco Antico · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Dialog »Gorgias« gilt unter Philosophen und Philologen als eines der wichtigsten Werke Platons. Die Vielfalt der darin behandelten Themen - es geht u. a. um öffentliche Rhetorik und Dialektik, um Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, um Unrechttun und Unrechtleiden, um das Nützliche und Schädliche, um das Gute und Angenehme, um Gesetz und Natur - darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Frage nach den ethischen Prinzipen den Kern des Ganzen bildet. Beigegeben ist ein ausführlicher Kommentar, der die rhetorischen und philosophischen Dimensionen des Textes erschließt.Sprachen: Deutsch, Griechisch (bis 1453)

Sommario

______Sigma - GorgiasEinleitungsgespräch (447a-449a)Gespräch Sokrates - Gorgias (449a-461b)Gespräch Sokrates - Polos (461b-481b)Gespräch Sokrates - Kallikles (481b-522e)Mythos (523a-527e)Zu dieser AusgabeKommentarLiteraturhinweiseNachwort

Info autore

Platon, 427-347 v. Chr., stammte aus adeligem Geschlecht und zählt zu den bedeutendsten griechischen Philosophen. Er war entscheidend von seinem Lehrer Sokrates geprägt. Nach dessen Tod begab er sich auf Reisen, doch scheiterten seine Hoffnungen, in Syrakus sein Staatsideal zu verwirklichen. Nach seiner Rückkehr gründete er in Athen seine Philosophenschule, die Akademie.

Michael Erler, geboren 1953, Studium der Klassischen Philologie und Philosophie ab 1973 in Köln und London. Seit 1992 ordentlicher Professor für Klassische Philologie in Würzburg.

Riassunto

Der Dialog »Gorgias« gilt unter Philosophen und Philologen als eines der wichtigsten Werke Platons. Die Vielfalt der darin behandelten Themen – es geht u. a. um öffentliche Rhetorik und Dialektik, um Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, um Unrechttun und Unrechtleiden, um das Nützliche und Schädliche, um das Gute und Angenehme, um Gesetz und Natur – darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Frage nach den ethischen Prinzipen den Kern des Ganzen bildet. Beigegeben ist ein ausführlicher Kommentar, der die rhetorischen und philosophischen Dimensionen des Textes erschließt.

Dettagli sul prodotto

Autori Platon, Platon
Con la collaborazione di Michae Erler (Editore), Michael Erler (Editore), Theo Kobusch (Editore), Theo Kobusch (Postfazione), Michael Erler (Traduzione), Theo Kobusch (Traduzione)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco, Greco Antico
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2011
 
EAN 9783150188965
ISBN 978-3-15-018896-5
Pagine 342
Dimensioni 96 mm x 16 mm x 149 mm
Peso 142 g
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Antichità

Literaturwissenschaft, Sprache, Wissen, Universität, Analyse, Rhetorik, Philosophie, Medientheorie, Wissenschaft, Altgriechisch : Lektüre, Sprechen, Literaturtheorie, Interpretation, Altgriechisch, Kulturwissenschaft, Hermeneutik, Strukturalismus, Sprachphilosophie, Antike, Einführung, Basiswissen, Grundlagen, Gedichte, Geschichten, Biografie, gelb, Sprachwissenschaft, Gender Studies, Erzählungen, Dichtung, Studenten, Lektüre, Antike Philosophie, Textsorten, Linguistik, Leseliste, Studierende, Narratologie, Diskursanalyse, Autor, Autorschaft, Deutschland: Antike (800 v. Chr. bis 500 n. Chr.), Erläuterungen, Vorlesungen, Stilistik, interdisziplinär, studentinnen, Dekonstruktion, Literatursoziologie, Intertextualität, Textanalyse, Literaturverzeichnis, Kultursemiotik, wissenschaftliche abhandlung, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Universalbibliothek, textimmanent

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.