Ulteriori informazioni
Praxiserprobte Materialien für christliche Begräbnis- und Abschiedsfeiern. In unserer Gesellschaft werden Sterben und Tod immer mehr tabuisiert und anonymisiert. Bestattungsinstitute übernehmen zunehmend die Aufgabe von Abschiedsfeiern und säkularisieren so die Beerdigung, die traditionell als gottesdienstliche Feier bei den Kirchen angesiedelt war. Eine ganz eigene, neue Kultur ist entstanden (Thanatologie). Diese ist Anlass, eine Hilfe für pastorale Mitarbeiter/innen anzubieten, die den Dienst des christlichen Begräbnisses in immer größer werdenden pastoralen Räumen und unter den gegebenen gesellschaftlichen Veränderungen leisten. Zu den Hilfen gehören Predigtentwürfe und Vorschläge für alternative Begräbnis- oder Abschiedsfeiern mit christlicher Prägung.
Info autore
Prof. Dr. Beate Kowalski, geboren 1965, Professorin am Lehrstuhl für Exegese und Theologie des Neuen Testaments am Institut für Katholische Theologie der Technischen Universität Dortmund.
Riassunto
Praxiserprobte Materialien für christliche Begräbnis- und Abschiedsfeiern. In unserer Gesellschaft werden Sterben und Tod immer mehr tabuisiert und anonymisiert. Bestattungsinstitute übernehmen zunehmend die Aufgabe von Abschiedsfeiern und säkularisieren so die Beerdigung, die traditionell als gottesdienstliche Feier bei den Kirchen angesiedelt war. Eine ganz eigene, neue Kultur ist entstanden (Thanatologie). Diese ist Anlass, eine Hilfe für pastorale Mitarbeiter/innen anzubieten, die den Dienst des christlichen Begräbnisses in immer größer werdenden pastoralen Räumen und unter den gegebenen gesellschaftlichen Veränderungen leisten. Zu den Hilfen gehören Predigtentwürfe und Vorschläge für alternative Begräbnis- oder Abschiedsfeiern mit christlicher Prägung.