Fr. 79.00

Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters Serie 2: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie. Quaestiones quodlibetales - Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Jörn Müller

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Heinrich von Gent wurde erst im letzten Jahrhundert in seiner Bedeutung wiederentdeckt, gilt aber unterdessen zusammen mit Thomas von Aquin und Duns Scotus, die sich beide in steter Auseinandersetzung mit ihm befanden, als einer der wichtigsten Philosophen und Theologen der Hochscholastik. Er war ein guter Kenner des Aristoteles, dessen Lehre er jedoch mit der traditionellen Richtung des Augustinismus verbinden wollte. Um diese Vermittlung herzustellen, in der seine Originalität gegenüber Thomas und anderen liegt, bediente er sich auch arabischer Philosophen, vor allem der Werke Avicennas.

Info autore

Heinrich von Gent, 1240-1293, Theologe und Philosoph, Kanoniker und Archidiakon, wirkte als Magister der Theologie an der Universität Paris und zählt zu den wichtigsten Philosophen und Theologen der Hochscholastik.

Jörn Müller, geb. 1969, Dr. phil., ist Professor für Geschichte der Philosophie an der Universität Würzburg (Lehrstuhlvertretung).

Riassunto

Heinrich von Gent wurde erst im letzten Jahrhundert in seiner Bedeutung wiederentdeckt, gilt aber unterdessen zusammen mit Thomas von Aquin und Duns Scotus, die sich beide in steter Auseinandersetzung mit ihm befanden, als einer der wichtigsten Philosophen und Theologen der Hochscholastik. Er war ein guter Kenner des Aristoteles, dessen Lehre er jedoch mit der traditionellen Richtung des Augustinismus verbinden wollte. Um diese Vermittlung herzustellen, in der seine Originalität gegenüber Thomas und anderen liegt, bediente er sich auch arabischer Philosophen, vor allem der Werke Avicennas.

Prefazione

Eine Neuentdeckung

Dettagli sul prodotto

Autori Heinrich von Gent, Heinrich von Gent
Con la collaborazione di Jörn Müller (Prefazione), Jörn Müller (Prologo), Jörn Müller (Traduzione)
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2011
 
EAN 9783451340406
ISBN 978-3-451-34040-6
Pagine 370
Dimensioni 144 mm x 220 mm x 29 mm
Peso 576 g
Illustrazioni 0
Collana Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters Serie 2
Serie Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters Serie 2
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Theologie, Religionsphilosophie, Christentum, Mittelalterliche Philosophie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.