Ulteriori informazioni
Den Richter Jesu, Pontius Pilatus, kennt jeder aus der Passionsgeschichte. Doch der in den Evangelien ausführlich dargestellte Prozeß kommt in den historischen Quellen nicht vor. Umgekehrt weiß das Neue Testament nichts über die mehr als zehnjährige Amtszeit des römischen Präfekten. Deshalb erzählt diese ungewöhnliche, literarische Biographie das Leben des Pilatus aus doppelter Perspektive. Im ersten Teil begegnen wir einen römischen Beamten und seinem Umfeld: der Millionenstadt Rom, dem Kaiserhof des Tiberius, der Provinz Judäa und ihren Bewohnern. Im zweiten Teil kommt der Richter Jesu selbst zu Wort, konzentriert auf jenen Tag, an dem sich die Passion Christi zutrug.
Mit einem historisch-archäologischen Reiseführer: Auf der Spur des Präfekten in Rom, Israel und der Schweiz.
Info autore
Ralf-Peter Märtin, geboren 1951, hat Geschichte und Germanistik studiert und wurde 1982 promoviert. Für GEO, DIE ZEIT und National Geographic hat er Messner auf zahlreichen Reisen begleitet. Seine Bücher über Alpingeschichte und das antike Rom sind Standardwerke. Er lebt im Odenwald.
Riassunto
Den Richter Jesu, Pontius Pilatus, kennt jeder aus der Passionsgeschichte. Doch der in den Evangelien ausführlich dargestellte Prozeß kommt in den historischen Quellen nicht vor. Umgekehrt weiß das Neue Testament nichts über die mehr als zehnjährige Amtszeit des römischen Präfekten. Deshalb erzählt diese ungewöhnliche, literarische Biographie das Leben des Pilatus aus doppelter Perspektive. Im ersten Teil begegnen wir einen römischen Beamten und seinem Umfeld: der Millionenstadt Rom, dem Kaiserhof des Tiberius, der Provinz Judäa und ihren Bewohnern. Im zweiten Teil kommt der Richter Jesu selbst zu Wort, konzentriert auf jenen Tag, an dem sich die Passion Christi zutrug.
Mit einem historisch-archäologischen Reiseführer: Auf der Spur des Präfekten in Rom, Israel und der Schweiz.