Fr. 39.10

Ich (Ich selbst die Iphigenie) - Katalog Schellmann Art München. Katalog zur Ausstellung bei Schellmann Art, München, 2011

Inglese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zu den bildstärksten Beuys-Aktionen gehört "Iphigenie auf Tauris", aufgeführt im Theater am Turm in Frankfurt anlässlich der Experimenta 3 von 1969: Joseph Beuys im Pelzmantel mit einem leuchtend weißen Pferd auf dunkler Bühne. Mythos und Drama der Iphigenie dienten Beuys dazu, auf die Freiheit des Einzelnen, die Kreativität des Individuums hinzuweisen.Das Ausstellungsbuch Ich (Ich selbst die Iphigenie) dokumentiert mit zahlreichen Objekten und Zeichnungen, den Photographien von Abisag Tüllmann und Ute Klophaus sowie Statements von Eva Beuys, Botho Strauß, Peter Handke und vielen anderen dieses bewegende Kunstereignis von vor über vierzig Jahren. Peter Handke, Augenzeuge der Aktion, schreibt: "Je länger aber das Ereignis sich entfernt ... desto stärker werden das Pferd und der Mann, der auf der Bühne herumgeht, und die Stimmen aus den Lautsprechern zu einem Bild, das man ein Wunschbild nennen könnte. In der Erinnerung scheint es einem eingebrannt in das eigene Leben, ein Bild, das in einem Nostalgie bewirkt und auch den Willen, an solchen Bildern selber zu arbeiten: denn erst als Nachbild fängt es auch in einem selber zu arbeiten an. Und eine aufgeregte Ruhe überkommt einen, wenn man daran denkt: es aktiviert einen, es ist so schmerzlich schön, daß es utopisch, und das heißt: politisch wird."

Riassunto

Zu den bildstärksten Beuys-Aktionen gehört „Iphigenie auf Tauris”, aufgeführt im Theater am Turm in Frankfurt anlässlich der Experimenta 3 von 1969: Joseph Beuys im Pelzmantel mit einem leuchtend weißen Pferd auf dunkler Bühne. Mythos und Drama der Iphigenie dienten Beuys dazu, auf die Freiheit des Einzelnen, die Kreativität des Individuums hinzuweisen.
Das Ausstellungsbuch Ich (Ich selbst die Iphigenie) dokumentiert mit zahlreichen Objekten und Zeichnungen, den Photographien von Abisag Tüllmann und Ute Klophaus sowie Statements von Eva Beuys, Botho Strauß, Peter Handke und vielen anderen dieses bewegende Kunstereignis von vor über vierzig Jahren. Peter Handke, Augenzeuge der Aktion, schreibt: „Je länger aber das Ereignis sich entfernt … desto stärker werden das Pferd und der Mann, der auf der Bühne herumgeht, und die Stimmen aus den Lautsprechern zu einem Bild, das man ein Wunschbild nennen könnte. In der Erinnerung scheint es einem eingebrannt in das eigene Leben, ein Bild, das in einem Nostalgie bewirkt und auch den Willen, an solchen Bildern selber zu arbeiten: denn erst als Nachbild fängt es auch in einem selber zu arbeiten an. Und eine aufgeregte Ruhe überkommt einen, wenn man daran denkt: es aktiviert einen, es ist so schmerzlich schön, daß es utopisch, und das heißt: politisch wird.“

Dettagli sul prodotto

Autori Joseph Beuys
Con la collaborazione di Jör Schellmann (Editore), Jörg Schellmann (Editore)
Editore Schirmer-Mosel
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.06.2011
 
EAN 9783829605496
ISBN 978-3-8296-0549-6
Pagine 96
Dimensioni 239 mm x 295 mm x 11 mm
Peso 671 g
Illustrazioni 162 Abbildungen, davon 106 in Farbe
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Altro

Fotografie; Bildbände, Monographien, Beuys, Joseph, München : Kunst, entdecken

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.