Esaurito

Intensivkurs Pädiatrie - Mit dem Plus im Web. Zugangscode im Buch

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Intensivkurs Pädiatrie werden grundlegende Zusammenhänge verständlich erklärt und alle Krankheitsbilder ausführlich und praxisrelevant erläutert. Über die effiziente Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen hinaus finden Sie wertvolle Hilfen für die tägliche Arbeit im Bereich Pädiatrie.

Neu in der 6. Auflage:

Schweinegrippe, Norovirus
Leitlinien und Therapiehinweise online

Dieses Buch hat mehr!
Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen.
Angebot freibleibend

Sommario

1 Neonatologie
2 Genetik
3 Säuglingsernährung
4 Vitamine
5 Endokrinologie
6 Stoffwechselerkrankungen
7 Infektiologie
8 Immunologie
9 Rheumatische Erkrankungen
10 Hämatologie
11 Onkologie
12 Kardiologie
13 Erkrankungen des Respirationstraktes
14 Gastroenterologie
15 Nephrologie und Urologie
16 Wasser und Elektrolyte
17 Dermatologie
18 Neuromuskuläre Erkrankungen
19 Neurologie
20 Pädiatrische Notfälle
21 Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter
22 Kinderpsychologie und Sozialpädiatrie

Info autore

Seit 2005 außerordentliche Professur an der LMU München1992 - 1999 Weiterbildung zur Kinderärztin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München (Spezialgebiet angeborene Stoffwechselstörungen)Seit 1997 Spezialisierung Biochemische Genetik und Molekularbiologie (Prof. Dr. A. Roscher)Seit 1999 Oberärztin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München, Schwerpunkt angeborene Stoffwechselstörungen2000 Facharztanerkennung "Kinder- und Jugendheilkunde"Oktober 2000 bis März 2001 Forschungsaufenthalt am Institut für Physiologische Chemie und Zellbiochemie, Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. W.-H. Kunau)September 2002-September 2004 DFG-ForschungsstipendiumOktober 2003 Habilitation im Fach Pädiatrie zum Thema "Defekte humaner Peroxine und ihre biologischen Auswirkungen: auf dem Weg zu einem besseren Verständnis der peroxisomalen Biogenese" (Prof. Dr. D. Reinhardt)Seit September 2004 Projektleiterin im Rahmen des Bayerischen Genomforschungsnetzwerkes zum Thema "Genetisch bedingte Defekte der Proteinfaltung: Entwicklung pharmakotherapeutischer Strategien"seit 2005 außerordentliche Professur an der LMU München1992 - 1999 Weiterbildung zur Kinderärztin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München (Spezialgebiet angeborene Stoffwechselstörungen)Seit 1997 Spezialisierung Biochemische Genetik und Molekularbiologie (Prof. Dr. A. Roscher)Seit 1999 Oberärztin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München, Schwerpunkt angeborene Stoffwechselstörungen2000 Facharztanerkennung "Kinder- und Jugendheilkunde"Oktober 2000 bis März 2001 Forschungsaufenthalt am Institut für Physiologische Chemie und Zellbiochemie, Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. W.-H. Kunau)September 2002-September 2004 DFG-ForschungsstipendiumOktober 2003 Habilitation im Fach Pädiatrie zum Thema "Defekte humaner Peroxine und ihre biologischen Auswirkungen: auf dem Weg zu einem besseren Verständnis der peroxisomalen Biogenese" (Prof. Dr. D. Reinhardt)Seit September 2004 Projektleiterin im Rahmen des Bayerischen Genomforschungsnetzwerkes zum Thema "Genetisch bedingte Defekte der Proteinfaltung: Entwicklung pharmakotherapeutischer Strategien

Riassunto

In diesem Intensivkurs Pädiatrie werden grundlegende Zusammenhänge verständlich erklärt und alle Krankheitsbilder ausführlich und praxisrelevant erläutert. Über die effiziente Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen hinaus finden Sie wertvolle Hilfen für die tägliche Arbeit im Bereich Pädiatrie.
Neu in der 6. Auflage:
- Schweinegrippe, Norovirus
- Leitlinien und Therapiehinweise online
Dieses Buch hat mehr!
Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen. (Angebot freibleibend).

Prefazione

Alles, was Sie in der Pädiatrie brauchen!

Testo aggiuntivo

Kann man ohne Vorbehalt weiterempfehlen.
FS Tübingen

Der Intensivkurs von Frau Muntau bereitet optimal auf die von ihr gestellte Prüfung vor und bietet mit seinen leicht verständlichen Texten einen guten Einblick in die Pädiatrie.
FS LMU München

Relazione

Kann man ohne Vorbehalt weiterempfehlen.
FS Tübingen

Der Intensivkurs von Frau Muntau bereitet optimal auf die von ihr gestellte Prüfung vor und bietet mit seinen leicht verständlichen Texten einen guten Einblick in die Pädiatrie.
FS LMU München

Dettagli sul prodotto

Autori Ania C Muntau, Ania C. Muntau, Ania Carolina Muntau
Editore Elsevier, München
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2011
 
EAN 9783437433931
ISBN 978-3-437-43393-1
Pagine 574
Peso 1400 g
Illustrazioni m. 364 farb. Abb. u. 130 Tab.
Serie Klinik
Intensivkurs
Klinik
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Genetik, Medizinstudium, Neonatologie, Endokrinologie, Medizin, Gesundheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde, Für die Hochschule, Zweites Staatsexamen (Deutschland), PRÜFUNGSRELEVANZ

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.