Fr. 41.90

Der Bankier Siegmund Warburg - Sein Leben und seine Zeit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit dieser bahnbrechenden neuen Biografie, die auf über 10.000 bisher unveröffentlichten Briefen und Tagebucheinträgen beruht, kehrt Niall Ferguson zu seinen Wurzeln als Finanzhistoriker zurück. Er erzählt darin die Geschichte Siegmund Warburgs, eines außergewöhnlichen Mannes, dessen Philosophie der Finanzwirtschaft eine Antithese zum schulden- und algorithmengetriebenen Bankwesen unserer Zeit darstellte. Nach seiner Flucht aus Nazi-Deutschland stieg Warburg zur führenden Persönlichkeit in der Londoner Finanzwelt der Nachkriegszeit auf und wurde zum Vordenker der europäischen Finanzintegration. Warburg war geprägt von den Ereignissen der 1930er Jahre, als die seit Langem bestehende Warburg-Bank zunächst durch die Weltwirtschaftskrise fast zerstört und anschließend durch die Nazis "arisiert" worden war. Daher war er fest entschlossen, dafür zu sorgen, dass seine eigene Bank die Lehre aus der Vergangenheit zog und ihren Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung Großbritanniens, zur Einheit Westeuropas sowie zur Entstehung der Globalisierung leistete.

Info autore

Niall Ferguson, ist Professor für Geschichte an der Harvard University mit Schwerpunkt Finanz- und Wirtschaftsgeschichte sowie Senior Research Fellow der Oxford University. Er ist ein sehr profilierter Historiker der angelsächsischen Welt.

Max Otte ist Professor für allgemeine und internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Worms und Leiter des von ihm gegründeten Finanzanalyseinstituts IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH in Köln. Im Frühjahr 2011 nahm er zusätzlich einen Ruf an die Karl-Franzens-Universität Graz an. Er hat zahlreiche Artikel in bekannten Zeitungen und Fachzeitschriften und bereits mehrere Bücher zu Wirtschafts- und Kapitalmarktthemen veröffentlicht. Max Otte hat Volkswirtschaftslehre in Köln studiert und an der Princeton University promoviert. Er war für zahlreiche Unternehmen und Organisationen beratend tätig, u.a. die Weltbank, das Bundesministerium für Wirtschaft und die Vereinten Nationen. Seit vielen Jahren unterstützt Prof. Otte Privatanleger bei deren langfristigem Vermögensaufbau. Seit 2008 berät er einen nach seiner Strategie gemanagten Fonds.

Riassunto

Mit dieser bahnbrechenden neuen Biografie, die auf über 10.000 bisher unveröffentlichten Briefen und Tagebucheinträgen beruht, kehrt Niall Ferguson zu seinen Wurzeln als Finanzhistoriker zurück. Er erzählt darin die Geschichte Siegmund Warburgs, eines außergewöhnlichen Mannes, dessen Philosophie der Finanzwirtschaft eine Antithese zum schulden- und algorithmengetriebenen Bankwesen unserer Zeit darstellte. Nach seiner Flucht aus Nazi-Deutschland stieg Warburg zur führenden Persönlichkeit in der Londoner Finanzwelt der Nachkriegszeit auf und wurde zum Vordenker der europäischen Finanzintegration. Warburg war geprägt von den Ereignissen der 1930er Jahre, als die seit Langem bestehende Warburg-Bank zunächst durch die Weltwirtschaftskrise fast zerstört und anschließend durch die Nazis „arisiert“ worden war. Daher war er fest entschlossen, dafür zu sorgen, dass seine eigene Bank die Lehre aus der Vergangenheit zog und ihren Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung Großbritanniens, zur Einheit Westeuropas sowie zur Entstehung der Globalisierung leistete.

Dettagli sul prodotto

Autori Niall Ferguson
Con la collaborazione di Ma Otte (Editore), Max Otte (Editore)
Editore FinanzBuch Verlag
 
Titolo originale High Financier
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2011
 
EAN 9783898796262
ISBN 978-3-89879-626-2
Pagine 634
Dimensioni 164 mm x 231 mm x 43 mm
Peso 962 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Biografie, autobiografie

Biographien (div.), Globalisierung, Biografie, entdecken

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.