Esaurito

Vom Amazonas an die Ostfront - Der Expeditionsreisende und Geograph Otto Schulz-Kampfhenkel (1910-1989)

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Zoologe und Geograph Otto Schulz-Kampfhenkel unternahm in den 1930er-Jahren medienwirksam inszenierte Expeditionen nach Afrika und an den Amazonas. Im »Dritten Reich« avancierte er zum Südamerika-Experten der SS und deklarierte die Eroberung der »letzten weißen Flecken« der Erde für »Großdeutschland« als sein Lebensziel. Als Leiter eines militärischen Sonderkommandos und Beauftragter für erdkundliche Forschung gelangte er in geheimen Missionen an die Fronten des Zweiten Weltkrieges in Nordafrika und Europa. Historiker, Ethnologen, Zoologen und Medienwissenschaftler untersuchen diese bizarre Person und ihre schillernde Karriere im Schnittfeld von Wissenschaft, Medien, Politik und Militär.

Sommario

Richard Haas
Zum Geleit

Sören Flachowsky und Holger Stoecker
Stationen einer Selbstinszenierung. Eine Einführung

Holger Stoecker
Die Jagd auf letzte "weiße Flecken der Erde". Stationen eines juvenilen Expeditionsreisenden, 1910-1941

Augusto Oyuela-Caycedo, Manuela Fischer und Renzo Duin
Von "Herrenmenschen" und "Waldmenschen". Die ethnografische Inszenierung der "Deutschen Amazonas-Jary-Expedition" von 1935 bis 1937

Michael Ohl
Das Fell in die Sammlung, das Fleisch in den Kochtopf. Otto Schulz-Kampfhenkel als Zoologe und Tierfänger

Henrick Stahr
"Zaubergeräte der Zivilisation". Die multimediale Inszenierung der Amazonas-Jari-Expedition

Wolfgang Davis
"Rätsel der Urwaldhölle" - Der Film

Michael Rolke unter Mitarbeit von Sören Flachowsky
"Die geladene Maschinenpistole in der Rechten, in der linken den Filmapparat." Schulz-Kampfhenkel im "Sonderkommando Dora" - Erkundungen in der Wüste Libyens vom Mai 1942 bis Januar 1943

Sören Flachowsky
"Die Forschungsgruppe Schulz-Kampfhenkel steht jetzt für Ostaufgaben zu Verfügung." Otto Schulz-Kampfhenkel als Beauftragter für Sonderaufgaben der erdkundlichen Forschung

Karsten Plewnia
Das Forschungskommando "Süd" der Forschungsstaffel z.b.V. in Laibach. Feldforschungen im Karstgebiet Jugoslawiens 1944/45. Eine Fallstudie

Sören Flachowsky, Michael Ohl und Holger Stoecker
Epilog. Schwieriger Neubeginn und Rückkehr zur Normalität. Otto Schulz-Kampfhenkel in der Bundesrepublik

Anhang

Autorenverzeichnis

Personenregister

Info autore

Sören Flachowsky ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte der Humboldt Universität zu Berlin.

Holger Stoecker ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Afrikawissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin.

Riassunto

Der Zoologe und Geograph Otto Schulz-Kampfhenkel unternahm in den 1930er-Jahren medienwirksam inszenierte Expeditionen nach Afrika und an den Amazonas. Im 'Dritten Reich' avancierte er zum Südamerika-Experten der SS und deklarierte die Eroberung der 'letzten weißen Flecken' der Erde für 'Großdeutschland' als sein Lebensziel. Als Leiter eines militärischen Sonderkommandos und Beauftragter für erdkundliche Forschung gelangte er in geheimen Missionen an die Fronten des Zweiten Weltkrieges in Nordafrika und Europa. Historiker, Ethnologen, Zoologen und Medienwissenschaftler untersuchen diese bizarre Person und ihre schillernde Karriere im Schnittfeld von Wissenschaft, Medien, Politik und Militär.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Flachowsky (Editore), Flachowsky (Editore), Sören Flachowsky (Editore), Sören Herausgegeben von Flachowsky (Editore), Hol Stoecker (Editore), Holge Stoecker (Editore), Holger Stoecker (Editore)
Editore Böhlau
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2011
 
EAN 9783412207656
ISBN 978-3-412-20765-6
Pagine 394
Peso 782 g
Illustrazioni 93 s/w-Abb. und 5 farb. Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Expedition

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.