Esaurito

Afrika, Afrique, Africa - Die Sammlung Stepic. The Stepic Collection. Dtsch.-Engl.

Inglese, Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als afrikanische Kunst wird gemeinhin die Kunst Schwarzafrikas (unter Aussparung des arabischen Nordens, der Staaten des Maghrebs) definiert. In Afrika stand die Wiege der Menschheit, der Kontinent ist das Zentrum für ein Szenario, in dem "die Schönheit von der Natur der Dinge" ausgeht.

Die Kunst der Stämme und Völker hat ihren Ursprung im Kult, ist untrennbar mit Religion, Mythologie, Ritualen und Festen verbunden. Die ästhetische Palette umspannt viele Szenarien, von furchterregend bis humorvoll, von faszinierend bis abstoßend. Gerade diese Vielfalt inspirierte Herbert Stepic, der in den letzten 30 Jahren eine beeindruckende Sammlung mit rund 400 Exponaten erstellt hat, darunter moderne, aber auch 2.500 Jahre alte Stücke.

Als geografische Provenienz ist vorwiegend das Grasland des heutigen Kamerun auszuweisen. Holz, Metall, Terracotta - bis hin zu Webe- und Perlenarbeiten wurden in großartiger Weise zu Masken und Kopfaufsätzen, Thronen und Hockern, Prunkstäben, Grabstatuetten, Ahnenfiguren (meist Paare), Fetischfiguren und Reliquiaren bearbeitet. Objekte, die die Allgemeinheit nicht oder nur während Kultveranstaltungen - etwa Initiationsriten,

Beschneidungsritualen, Ahnengedenken oder Bestattungen - zu sehen bekam, werden erstmals in einem Prachtband präsentiert.

Info autore

Herbert Stepic, Dr., ist Vorstandsvorsitzender der in Wien beheimateten Raiffeisen Bank International. Stepic ist anerkannter "Ost-Pionier" und hat im Verlauf von vier Jahrzehnten eine entscheidende Rolle bei der Internationalisierung der Genossenschaftlichen Zentralbank sowie beim Aufstieg von Raiffeisen zu einer der führenden internationalen Bankengruppen in Zentral- und Osteuropa gespielt. Neben seinem Einsatz für die vom ihm gegründete H. Stepic CEE Charity setzt er sich auch intensiv mit afrikanischer Kunst auseinander, die er seit den frühen 1980er Jahren sammelt.

Riassunto

Als afrikanische Kunst wird gemeinhin die Kunst Schwarzafrikas (unter Aussparung des arabischen Nordens, der Staaten des Maghrebs) definiert. In Afrika stand die Wiege der Menschheit, der Kontinent ist das Zentrum für ein Szenario, in dem „die Schönheit von der Natur der Dinge“ ausgeht.
Die Kunst der Stämme und Völker hat ihren Ursprung im Kult, ist untrennbar mit Religion, Mythologie, Ritualen und Festen verbunden. Die ästhetische Palette umspannt viele Szenarien, von furchterregend bis humorvoll, von faszinierend bis abstoßend. Gerade diese Vielfalt inspirierte Herbert Stepic, der in den letzten 30 Jahren eine beeindruckende Sammlung mit rund 400 Exponaten erstellt hat, darunter moderne, aber auch 2.500 Jahre alte Stücke.
Als geografische Provenienz ist vorwiegend das Grasland des heutigen Kamerun auszuweisen. Holz, Metall, Terracotta – bis hin zu Webe- und Perlenarbeiten wurden in großartiger Weise zu Masken und Kopfaufsätzen, Thronen und Hockern, Prunkstäben, Grabstatuetten, Ahnenfiguren (meist Paare), Fetischfiguren und Reliquiaren bearbeitet. Objekte, die die Allgemeinheit nicht oder nur während Kultveranstaltungen – etwa Initiationsriten,
Beschneidungsritualen, Ahnengedenken oder Bestattungen – zu sehen bekam, werden erstmals in einem Prachtband präsentiert.

Dettagli sul prodotto

Autori Herbert Stepic
Con la collaborazione di Herbert Stepic (Editore)
Editore Brandstätter
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2011
 
EAN 9783850335706
ISBN 978-3-85033-570-6
Pagine 224
Dimensioni 241 mm x 280 mm x 22 mm
Peso 1204 g
Illustrazioni 150 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Afrika : Kunst

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.