Fr. 84.00

Entwicklungsdynamik organisatorischer Netzwerke - Konzeption, Muster und Gestaltung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Organisatorische Netzwerke bilden dynamische Strukturen, die dem fortlaufenden Wandel, z.B. durch Mitgliederwachstum, sich ändernde Aufgaben und den dynamischen Einsatz von Koordinationsinstrumenten, unterworfen sind. Die Gestaltung der Entwicklung ist also kein punktuell zu berücksichtigendes Phänomen unter mehreren, sondern überlagert als Daueraufgabe die Strukturierung, das Geschäftsprozessmanagement und die Ressourcenakquisition.

Tobias Bernecker identifiziert charakteristische Entwicklungsmuster derartiger Veränderungen und zeigt Möglichkeiten zur Gestaltung auf, die unmittelbar auf den hybriden Charakter der Netzwerke Bezug nehmen. Nur eine umfassende Berücksichtigung der Entwicklungsdynamik organisatorischer Netzwerke ermöglicht dynamische Gestaltungsempfehlungen, ohne den hybriden Charakter der Netzwerke zu vernachlässigen. Diese Form der Komplexitätsbeherrschung trägt in entscheidendem Maße dazu bei, die organisatorischen Netzwerke zunehmend als eigenständige und vollwertige Strukturform neben der Unternehmens- und Konzernorganisation zu positionieren.

Sommario

I: Zielsetzung und Aufbau.- 1. Entwicklungsdynamik von Netzwerken als Herausforderung.- 2. Forschungskonzeption und Aufbau der Arbeit.- II: Entwicklungsdynamik und Netzwerkorganisation.- 1. Entwicklungsdynamik von Strukturen.- 2. Organisatorische Netzwerke.- 3. Entwicklungsdynamik organisatorischer Netzwerke.- III: Muster der Entwicklungsdynamik.- 1. Entwicklungsmuster von Netzwerken.- 2. Partialmuster der Entwicklungsdynamik.- 3. Gesamtmuster der Entwicklungsdynamik.- IV: Gestaltung der Entwicklungsdynamik.- 1. Gestaltungsziele und Gestaltungsbedingungen.- 2. Instrumente der dynamischen Gestaltung.- 3. Dynamische Netzwerkgestaltung in der Praxis.- V: Zusammenfassung und Ausblick.- 1. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 2. Implikationen für die weitere Forschung.- Stichwortverzeichnis.

Info autore

Dr. Tobias Bernecker ist wissenschaftlicher Assistent von Professor Dr. Michael Reiß am betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart.

Riassunto

Organisatorische Netzwerke bilden dynamische Strukturen, die dem fortlaufenden Wandel, z.B. durch Mitgliederwachstum, sich ändernde Aufgaben und den dynamischen Einsatz von Koordinationsinstrumenten, unterworfen sind. Die Gestaltung der Entwicklung ist also kein punktuell zu berücksichtigendes Phänomen unter mehreren, sondern überlagert als Daueraufgabe die Strukturierung, das Geschäftsprozessmanagement und die Ressourcenakquisition.

Tobias Bernecker identifiziert charakteristische Entwicklungsmuster derartiger Veränderungen und zeigt Möglichkeiten zur Gestaltung auf, die unmittelbar auf den hybriden Charakter der Netzwerke Bezug nehmen. Nur eine umfassende Berücksichtigung der Entwicklungsdynamik organisatorischer Netzwerke ermöglicht dynamische Gestaltungsempfehlungen, ohne den hybriden Charakter der Netzwerke zu vernachlässigen. Diese Form der Komplexitätsbeherrschung trägt in entscheidendem Maße dazu bei, die organisatorischen Netzwerke zunehmend als eigenständige und vollwertige Strukturform neben der Unternehmens- und Konzernorganisation zu positionieren.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.