Fr. 59.50

Einführung in die Stadtplanung - 1: Definitionen und Bestimmungsfaktoren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

1. Einleitung.- 2. Planungsrelevante Definitionen.- 2.1 Definition der Planungsobjekte.- 2.2 Definition von Planung.- 2.3 Definition räumlicher Planung im Speziellen.- 3. Faktoren als Auslöser von Planungserfordernissen.- 3.1 Allgemeine Faktoren als Auslöser von Ordnungsbedarfen.- 3.2 Ordnungsbedarfe als Auslöser von Planungserfordernissen.- 3.3 Gesellschaftliche Bezugsfelder als Auslöser von Planungserfordernissen.- 3.4 Stadtverfall als Auslöser von Planungserfordernissen.- 3.5 Planungserfordernis, Planungspflicht und Planungsverantwortlichkeit.- 4. Allgemeine rahmensetzende Faktoren.- 4.1 Gesellschaftliche Regulierungsbedarfe als rahmensetzender Faktor.- 4.2 Freiflächensystem als rahmensetzender Faktor.- 4.3 Umweltschutz als rahmensetzender Faktor.- 4.4 Siedlungsstrukturen als rahmensetzender Faktor.- 4.5 Sozio-ökonomische Strukturen als rahmensetzender Faktor.- 4.6 Entscheidungs- und Organisationsprozesse als rahmensetzender Faktor.- 4.7 Ausblick.- 5. Stadtideen und -systeme als rahmensetzende Faktoren.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Ideen zur Stadtfunktion.- 5.3 Ideen zu räumlichen Stadtsystemen.- 6. Schlußbemerkung.- Stichwortverzeichnis.

Info autore

Der Autor war Leiter der Baubehörden Kiel und Hamburg und lehrte an den Universitäten

Dortmund, Dharan und Cottbus Stadt- und Regionalplanung.

Riassunto

In einer fächerübergreifenden Zusammenschau führt das dreibändige Werk in die Grundfragen und -themen der Stadtplanung ein, wobei die praktischen Problemstellungen der städtebaulichen Entwicklung im Vordergrund stehen. Band I behandelt die grundlegenden planungsrelevanten Definitionen und erörtert die komplexe Kausalkette von Ursachen und Faktoren, die zum Bedarf an Stadtplanung führen. Band II gibt eine Übersicht über Leitgedanken, Systeme und Strukturen der Stadtplanung; die Methoden, Instrumente und der Vollzug der Stadtplanung stehen im Mittelpunkt von Band III. Für die Kooperation auf den unterschiedlichen Planungsebenen, die durch die rasante Stadtentwicklung heute notwendig ist, liefert der Autor ein unverzichtbares Grundlagenwerk.

Prefazione

Grundlegenden und planungsrelevanten Definitionen, die zum Bedarf an Stadtplanung führen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.