Ulteriori informazioni
Wenn Eltern sich trennen Trennung und Scheidung belasten Eltern und Kinder. Sie sind oft mit großer Unsicherheit verbunden. Wie können wichtige Entscheidungen im Interesse der Kinder getroffen werden? Wie sollen sich Eltern im Umgang mit ihren Kindern in konkreten Situationen verhalten? Welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten haben sie? Die Autorinnen finden Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen. Sie zeichnen die Gefühlslage von Eltern und Kindern in den verschiedenen Trennungsphasen einfühlsam nach. Eltern erhalten wertvolle psychologische und juristische Tipps, um sich und ihre Kinder gut durch diese schwierige Lebenssituation zu bringen.
Info autore
Alexandra Ehmke ist Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs, Supervisorin und Mediatorin BAFM in eigener Praxis (Heidelberg) und als psychologische Sachverständige für Familiengerichte tätig.
Katrin Rulffes ist Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin BAFM und begleitet seit vielen Jahre Trennungspaare in eigener Anwaltspraxis (Heidelberg) und in einer Erziehungsberatungsstelle (Caritas).
Riassunto
Wenn Eltern sich trennen Wenn Eltern sich trennen, ändert sich plötzlich der gesamte Alltag. Viele Fragen tauchen auf, etwa: Wie verhalte ich mich richtig gegenüber meinem Kind? Wie spreche ich mit ihm über den anderen Elternteil? Welche Umgangsregelungen sind sinnvoll? Wie berechnet sich der Unterhalt? Die Autorinnen antworten konkret und anschaulich mit vielen wertvollen psychologischen und juristischen Tipps. Das Buch wird zu einem hilfreichen Begleiter in dieser schwierigen Lebenssituation. Mit einer Wunschliste von Trennungskindern an ihre Eltern. Aktualisierung der Fallbeispiele im Buch Im Buch sind Fallbeispiele zur Unterhaltsberechnung enthalten. Die Unterhaltssätze, die den Fallbeispielen zugrunde liegen, beziehen sich auf Sätze der "Düsseldorfer Tabelle", einer Unterhaltsleitlinie des Oberlandesgerichtes Düsseldorf (Stand 2011). Sobald eine Aktualisierung der Fallbeispiele aufgrund einer neuen Version der Düsseldorfer Tabelle notwendig ist, finden Sie aktualisierte Fallbeispiele hier zum Download. Zusatzmaterial gibt es kostenlos zum Download.