Fr. 7.90

Die Berliner Mauer - Biografie eines Bauwerkes

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wo eigentlich stand die Berliner Mauer? Warum wurde sie gebaut? Wie gelang es immer wieder, sie zu überwinden - und wie viele Menschen kamen dabei zu Tode? Warum ist sie schließlich gefallen? Was erinnert heute noch an das Symbol des Kalten Krieges?
Im vorliegenden kompakten Gesamtüberblick wird der Auf- und Ausbau der Sperranlagen quer durch Berlin mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen anschaulich dokumentiert. Spektakuläre Fluchtgeschichten und die Auswirkungen auf den Alltag in der Stadt werden ebenso dargestellt wie die dramatischen Ereignisse um den Fall der Mauer.
Auch in englischer Sprache verfügbar.

Info autore

Hans-Hermann Hertle: Jahrgang 1955; Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Marburg und Berlin; Dr. phil.; wissenschaftlicher Publizist und Sozialforscher; 1985 - 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung an der Freien Universität Berlin; seit 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur Sozial- und Zeitgeschichte.

Riassunto

Wo eigentlich stand die Berliner Mauer? Warum wurde sie gebaut? Wie gelang es immer wieder, sie zu überwinden – und wie viele Menschen kamen dabei zu Tode? Warum ist sie schließlich gefallen? Was erinnert heute noch an das Symbol des Kalten Krieges?
Im vorliegenden kompakten Gesamtüberblick wird der Auf- und Ausbau der Sperranlagen quer durch Berlin mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen anschaulich dokumentiert. Spektakuläre Fluchtgeschichten und die Auswirkungen auf den Alltag in der Stadt werden ebenso dargestellt wie die dramatischen Ereignisse um den Fall der Mauer.
Auch in englischer Sprache verfügbar.

Testo aggiuntivo

Dieser Gesamtüberblick im praktischen Brieftaschenformat ist politische Bildung vom Feinsten. Hans-Hermann Hertle vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam gehört zu den besten Kennern der Geschichte der Mauer und hat Erfahrungen als Dokumentarfilmer gesammelt. Davon profitiert das mit zahlreichen Fotos – 'früher und heute' – und Karten aufgelockerte Bändchen in neun Kapiteln. Rainer Blasius, F.A.Z. Dieses kleinformatige Buch passt in jede Jackentasche und ist damit der passende Begleiter auf einem Spaziergang quer durch Berlin. Hertle hat eine kompakte, klar strukturierte und trotz der Kürze überaus informative Geschichte der Berliner Mauer verfasst, versehen mit zahlreichen Fotos. Portal für Politikwissenschaft

Relazione

Dieser Gesamtüberblick im praktischen Brieftaschenformat ist politische Bildung vom Feinsten. Hans-Hermann Hertle vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam gehört zu den besten Kennern der Geschichte der Mauer und hat Erfahrungen als Dokumentarfilmer gesammelt. Davon profitiert das mit zahlreichen Fotos - "früher und heute" - und Karten aufgelockerte Bändchen in neun Kapiteln. Rainer Blasius, F.A.Z. Dieses kleinformatige Buch passt in jede Jackentasche und ist damit der passende Begleiter auf einem Spaziergang quer durch Berlin. Hertle hat eine kompakte, klar strukturierte und trotz der Kürze überaus informative Geschichte der Berliner Mauer verfasst, versehen mit zahlreichen Fotos. Portal für Politikwissenschaft

Dettagli sul prodotto

Autori Hans-H Hertle, Hans-Hermann Hertle
Con la collaborazione di Katy Derbyshire (Traduzione), Timothy Jones (Traduzione)
Editore Ch. Links Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2014
 
EAN 9783861536499
ISBN 978-3-86153-649-9
Pagine 248
Dimensioni 105 mm x 145 mm x 11 mm
Peso 183 g
Illustrazioni 67 farbige und 102 s/w-Abbildungen und 2 Karten/Tabellen
Categorie Saggistica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Architektur, DDR, Berliner Mauer, Kalter Krieg, Verstehen, Berlin, Deutschland, Widerstand, Ostdeutschland, 1980 bis 1989 n. Chr., Sozial- und Kulturgeschichte, 1960 bis 1969 n. Chr., John F. Kennedy, 1970 bis 1979 n. Chr., Europäische Geschichte, Mauerfall, East Side Gallery, Checkpoint Charlie, BRD, NVA, Geschichte Deutschlands, Willy Brandt, friedliche Revolution, Grenze, Ausreise, Helmut Kohl, Republikflucht, Erich Honecker, Michail Gorbatschow, West-Berlin, Ost-Berlin, Deutsch-deutsche Geschichte, Todesstreifen, Mauerbau, Ronald Reagan, Fluchthilfe, Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Bau / Baukunst, Architektur - Baukunst, Entwurf / Architektur, Krieg / Kalter Krieg, innerdeutsche Grenze, Todesopfer, Nikita Chruschtschow, auseinandersetzen, Walter Ulbricht, Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte, Massenprotest, Sperranlagen, Massenausreise, Geschichte 1945-1990, Bernauer Straße, Grenzübergänge, Günter Litfin, Günter Schabowski, Zugflucht, ca. 1960 bis ca. 1969, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1970 bis ca. 1979, ca. 1950 bis ca. 1959

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.