Fr. 29.90

Roland Jahn - Ein Rebell als Behördenchef

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Roland Jahn, der aufmüpfige Student aus Jena, wird 1983 auf persönlichen Befehl von Stasi-Chef Erich Mielke gegen seinen Willen aus der DDR in den Westen abgeschoben. Doch der Thüringer lässt nicht locker. Er unterstützt weiterhin die Bürgerrechtsbewegung in der DDR und organisiert den Informationsfluss zu den westlichen Medien. Die Staatssicherheit verfolgt ihn und seine Mitstreiter als 'staatsfeindliche Agentengruppe ' mit Spitzeln, Abhörwanzen und Zersetzungsmaßnahmen. Mit den von ihm in die DDR geschmuggelten Kameras entstanden die sensationellen Aufnahmen von den ersten Montagsdemonstrationen in Leipzig. Die politische Biografie von Roland Jahn, seit März 2011 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des DDR-Staatssicherheitsdienstes, ist ein wichtiges Kapitel deutsch-deutscher Geschichte, das hier zum ersten Mal umfassend dargestellt wird.

Info autore

Gerald Praschl, Jahrgang 1968, geboren in Burglengenfeld (Oberpfalz, Bayern), nach Stationen bei der Mittelbayerischen Zeitung, Berliner Morgenpost und Capitol Media seit 1996 Chefreporter von SUPERillu, Mitglied der Bundespressekonferenz; schreibt seit vielen Jahren regelmäßig über die Geschichte der DDR-Bürgerrechtsbewegung.

Riassunto

Roland Jahn, der aufmüpfige Student aus Jena, wird 1983 auf persönlichen Befehl von Stasi-Chef Erich Mielke gegen seinen Willen aus der DDR in den Westen abgeschoben. Doch der Thüringer lässt nicht locker. Er unterstützt weiterhin die Bürgerrechtsbewegung in der DDR und organisiert den Informationsfluss zu den westlichen Medien. Die Staatssicherheit verfolgt ihn und seine Mitstreiter als »staatsfeindliche Agentengruppe « mit Spitzeln, Abhörwanzen und Zersetzungsmaßnahmen. Mit den von ihm in die DDR geschmuggelten Kameras entstanden die sensationellen Aufnahmen von den ersten Montagsdemonstrationen in Leipzig.
Die politische Biografie von Roland Jahn, seit März 2011 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des DDR-Staatssicherheitsdienstes, ist ein wichtiges Kapitel deutsch-deutscher Geschichte, das hier zum ersten Mal umfassend dargestellt wird.

Testo aggiuntivo

Was weniger bekannt, aber dennoch nicht weniger interessant ist, sind die von Praschl beschriebenen Widerstände, die den Dissidenten im Westen erwarteten. Weil er, im Unterschied übrigens zu vielen Ausgereisten, nicht die Diktaturerfahrung aus seinem Gedächtnis streicht, bleibt er ein Aufrührer. Matthias Schlegel, Der Tagesspiegel

Relazione

Was weniger bekannt, aber dennoch nicht weniger interessant ist, sind die von Praschl beschriebenen Widerstände, die den Dissidenten im Westen erwarteten. Weil er, im Unterschied übrigens zu vielen Ausgereisten, nicht die Diktaturerfahrung aus seinem Gedächtnis streicht, bleibt er ein Aufrührer. Matthias Schlegel, Der Tagesspiegel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.