Fr. 24.90

Schwarze Frau, weißes Land

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Waris Dirie wurde in der afrikanischen Wüste geboren - und sie ist ihr Leben lang eine Nomadin geblieben. Ihre Arbeit als Topmodel und ihr Engagement für Menschenrechte machten sie in der ganzen Welt berühmt, doch sie ist eine Getriebene, die zwischen den Kulturen steht. Ihr neues Buch handelt von ihrem Doppelleben in ihrer neuen »weißen Heimat« - wo sie einerseits gefeiert wird, andererseits aber eine Fremde ist, die im Alltag allein wegen ihrer Hautfarbe von Taxifahrern abgewiesen und von Männern als Freiwild betrachtet wird.Als ihr Sohn Leon auf die Welt kommt, wird Waris Dirie ihre Zerrissenheit und Heimatlosigkeit schmerzlich bewusst. Und sie beschließt, ihrem Kind das zu geben, was sie selbst schon lange nicht mehr kennt: eine wirkliche Heimat.

Info autore

Waris Dirie wuchs in einer Nomadenfamilie in der somalischen Wüste auf. Im Alter von fünf Jahren erlebte sie die Qualen der Beschneidung - ein Ritual, an dessen Folgen ihre Schwester und zwei Cousinen gestorben sind. Mit vierzehn floh sie zu Verwandten nach Mogadischu und arbeitete dann vier Jahre als Hausmädchen bei ihrem Onkel in London. Mit achtzehn wurde Waris Dirie als Model entdeckt. Lange war es ihr nicht möglich, darüber zu sprechen, was ihr in jungen Jahren zugestoßen war. Doch nach und nach reifte in Waris Dirie der Entschluss, ihre Leiden vor der Öffentlichkeit nicht mehr länger zu verheimlichen. Sie schrieb ihr Aufsehen erregendes erstes Buch "Wüstenblume", das zu einem riesigen Bestseller in 21 Ländern wurde und auch in Deutschland über 100 Wochen auf der Bestsellerliste stand. Heute lebt sie mit ihrem kleinen Sohn in New York und engagiert sich als Sonderbotschafterin der UNO gegen die Beschneidung von Frauen, die noch heute in 28 Ländern der Welt praktiziert wird. 2013 wurde Waris Dirie mit dem "Thomas-Dehler-Preis" für ihr Menschenrechts-Engagement ausgezeichnet.

Riassunto

Waris Dirie wurde in der afrikanischen Wüste geboren – und sie ist ihr Leben lang eine Nomadin geblieben. Ihre Arbeit als Topmodel und ihr Engagement für Menschenrechte machten sie in der ganzen Welt berühmt, doch sie ist eine Getriebene, die zwischen den Kulturen steht. Ihr neues Buch handelt von ihrem Doppelleben in ihrer neuen »weißen Heimat« – wo sie einerseits gefeiert wird, andererseits aber eine Fremde ist, die im Alltag allein wegen ihrer Hautfarbe von Taxifahrern abgewiesen und von Männern als Freiwild betrachtet wird.
Als ihr Sohn Leon auf die Welt kommt, wird Waris Dirie ihre Zerrissenheit und Heimatlosigkeit schmerzlich bewusst. Und sie beschließt, ihrem Kind das zu geben, was sie selbst schon lange nicht mehr kennt: eine wirkliche Heimat.

Dettagli sul prodotto

Autori Waris Dirie
Editore Droemer/Knaur
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2012
 
EAN 9783426783641
ISBN 978-3-426-78364-1
Pagine 336
Dimensioni 125 mm x 190 mm x 22 mm
Peso 341 g
Illustrazioni 14 Farbabb.
Serie Knaur-Tb.
Knaur Taschenbücher
Knaur Taschenbücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Menschenrechte, Europa, Dirie, Waris, Beschneidung, Autobiographie, Afrika, Frauenrechte, Memoiren, Model, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Mutter, Lebensgeschichte, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Somalia, Erfahrungsberichte, Erfahrungsbericht, Frauenschicksal, Lebensgeschichten, Gender Studies: Frauen und Mädchen, Memoir, entdecken, Lebensgeschichten Frauen, Autobiografien Frauen, Autobiographie Prominente, Erfahrungen und wahre Geschichten, Erfahrungen und Schicksale, Autobiografie Politik, biografien berühmter persönlichkeiten, biographien berühmter persönlichkeiten, Ethische Themen und Debatten, Schicksale und Erfahrungen, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Biografien Frauen, Autobiografien: historisch, politisch, militärisch, UN-Sonderbotschafterin, Waris Dirie, Menschenrechtsaktivistin, Autobiografien berühmter Persönlichkeiten, wahre Geschichte Frauen, Wüstenblume, Autobiografie Frauen, Genitalverstümmelung, wahre Frauenschicksale, Nomadentochter, Desert Flower Foundation, Somalia. Menschenrechte, biografien berühmter frauen, Biografie Politik, Biografie Model, Model Biografie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.