Ulteriori informazioni
»Die ausgewogenste Biographie Hans Falladas.« NZZ
Angesichts des Sensationserfolgs von Falladas letztem Roman »Jeder stirbt für sich allein« lohnt ein erneuerter Blick auf den Autor: Spannend und eindrucksvoll erschließt Jenny Williams Schicksal und Werk dieses Schriftstellers, der viele Leben auf einmal lebte - als Trinker, Morphinist, Gefängnisinsasse, liebevoller Familienvater und manischer Schreiber.
»Immer wieder haben spätere Forscher versucht, das Schicksal von Rudolf Ditzen, wie der Autor eigentlich hieß, in den Büchern von Hans Fallada zu entdecken. Noch nie aber ist das so überzeugend gelungen wie in der Biographie der irischen Germanistin Jenny Williams.« FAZ
Info autore
Jenny Williams, geboren in Nordirland, studierte an der Queens's University of Belfast Germanistik. Nach mehreren Jahren Hochschultätigkeit an der University of Ulster zog sie 1987 nach Dublin und arbeitet seitdem an der Dublin City University. Dort war sie zehn Jahre lang Leiterin der deutschen Abteilung und ist seit Juni 2001 Associate Professor mit Schwerpunkt Übersetzungswissenschaft.§Sie hat mehrere Aufsätze zu Hans Fallada und zur Übersetzungswissenschaft verfasst und ist Autorin der ersten englischen Fallada-Biographie "More Lives than One" (1998).
Hans-Christian Oeser, geb. 1950 in Wiesbaden, lebt als literarischer Übersetzer und Herausgeber in Dublin. Er übersetzte u. a. Werke von Christopher Nolan, Ian McEwan und John McGahern. Hans-Christian Oeser wurde mit dem Europäischen Übersetzerpreis 'Aristeion' ausgezeichnet und 2010 mit dem 'Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis'.
Riassunto
»Die ausgewogenste Biographie Hans Falladas.« NZZ
Angesichts des Sensationserfolgs von Falladas letztem Roman »Jeder stirbt für sich allein« lohnt ein erneuerter Blick auf den Autor: Spannend und eindrucksvoll erschließt Jenny Williams Schicksal und Werk dieses Schriftstellers, der viele Leben auf einmal lebte – als Trinker, Morphinist, Gefängnisinsasse, liebevoller Familienvater und manischer Schreiber.
»Immer wieder haben spätere Forscher versucht, das Schicksal von Rudolf Ditzen, wie der Autor eigentlich hieß, in den Büchern von Hans Fallada zu entdecken. Noch nie aber ist das so überzeugend gelungen wie in der Biographie der irischen Germanistin Jenny Williams.« FAZ
Testo aggiuntivo
» [...] eine ebenso informative wie berührende Lektüre. «
Relazione
» [...] eine ebenso informative wie berührende Lektüre. « P.M. History 20160601