Ulteriori informazioni
Mit Eigenwartung lässt sich mancher Euro sparen. Aber welche Wartungs- und Erhaltungsmaßnahmen darf man an seinem Flugzeug selbst vornehmen? Nach Einführung der neuen EASA-Vorschriften über die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit (Part M) herrscht hier nach wie vor Verwirrung. Antworten gibt dieser Leitfaden anhand der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Die in Frage kommenden stör- und verschleißanfälligen Systeme werden erklärt und die möglichen Arbeiten erläutert. Allgemeine Tipps zum Fliegen, zu Sommer- und Winterbetrieb und zum Wert- bzw. Langzeit-Erhalt des Flugzeuges runden das Buch ab.
Info autore
Rolf Wurster hat im Laufe seines Fliegerlebens mehr als 35000 Flugstunden angesammelt. Nach seinem Ausscheiden aus dem Liniendienst ist er als Privat- und Überführungspilot aktiv.
Riassunto
Mit Eigenwartung lässt sich mancher Euro sparen. Aber welche Wartungs- und Erhaltungsmaßnahmen darf man an seinem Flugzeug selbst vornehmen? Nach Einführung der neuen EASA-Vorschriften über die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit (Part M) herrscht hier nach wie vor Verwirrung. Antworten gibt dieser Leitfaden anhand der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Die in Frage kommenden stör- und verschleißanfälligen Systeme werden erklärt und die möglichen Arbeiten erläutert. Allgemeine Tipps zum Fliegen, zu Sommer- und Winterbetrieb und zum Wert- bzw. Langzeit-Erhalt des Flugzeuges runden das Buch ab.