Fr. 27.90

Strategisches Management - Was Lernende Organisationen von der Regel des Heiligen Benedikt lernen können.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Zeit stellt neue und veränderte Anforderungen an Unternehmen. Globalisierung, weltweiter Handel, gestiegener Wettbewerb und höhere Mobilität beeinflussen die Arbeit von Unternehmen in enormer Weise. Schnellere und häufigere Veränderungen im Unternehmensumfeld erfordern ein planvolles Vorgehen. Dazu müssen Führungskräfte ihre Unternehmen aktiv gestalten und vorrausschauendagieren. Auf dieser Grundlage wurde Strategisches Management mit seinen Instrumenten entwickelt. Durch strategisches Vorgehen soll ein Unternehmen auf sicheren Wegen in die Zukunft gebracht werden. Unter dem Stichwort des Strategischen Managements finden sich Begriffe wie Marktanalyse, Shareholder Value, Zielportfolio, Balanced Scorecard, und die Lernende Organisation. Diese einzelnen Bereiche dienen dazu, den Ist-Zustand in und um eine Organisation zu analysieren, um aufdieser Grundlage eine längerfristige strategische Planung zu machen. Auf diese und weitere Aspekte von Strategischem Management umfassend einzugehen ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich. Aus diesem Grund werde ich lediglich auf die Teilbereiche der Lernenden Organisation und auf das Führen von MitarbeiterInnen eingehen. Diese Teilaspekte von Strategischem Management bringe ich in Verbindung mit der mehr als 1200 Jahre alten Regel des heiligen Benedikt. Ich gehe der Frage nach, was modernes Management von der Lebensregel aus dem 6. Jahrhundertlernen kann. Eventuelle Parallelen bzw. Ergänzungsmöglichkeiten werden beleuchtet. Dazu werden Textstellen aus der Regel interpretiert. Zum Verständnis der Grundlagen und des Bezugs- bzw. entstehungsgeschichtlichen Rahmens der Regula Benedicti werden vorab der Autor und das Werk selbst in Augenschein genommen.Mir war es wichtig, traditionelle Werte, wie sie in Benedikts Regel stehen, in Verbindung zu moderner Unternehmensführung zu bringen. Demut, dienen, Achtung und Mäßigung sind Begriffe, die heute in Führungskreisen nicht sehr populär sind. Vielleicht gibt es aber doch etwas, dass sie im Bezug auf eine strategische Unternehmensführung zum Erfolg einer Organisation beitragen können. Im Laufe meiner Tätigkeit als Führungskraft in einem sozialen Unternehmen, das strategischauf Ziele ausgerichtet ist, ist mir die Benediktusregel zu einer wichtigen Begleiterin voll Weisheit geworden. [...]

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous, Manuela Günthner
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.04.2011
 
EAN 9783640901128
ISBN 978-3-640-90112-8
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V170858
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V170858
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.