Fr. 30.50

Aufgestellte Unterschiede - Systemische Aufstellung und Tetralemma in der Sozialen Arbeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Unterscheiden gehört in der Sozialen Arbeit zur Diagnose wie zur Intervention: Wie unterscheidet sich das Leben, das ein Klient führt, von dem, das er führen möchte oder führen soll? Wie lässt sich dieser Unterschied herbeiführen, wie kann man ihn inszenieren ?
Die zweite zentrale Operation in der Sozialen Arbeit ist das Entscheiden. Nicht selten bedeuten Entscheidungen einschneidende Konsequenzen für das Leben von Klienten und gehen deshalb mit deutlichen Ambivalenzen aufseiten der professionellen Helfer einher.
Heiko Kleve verbindet in diesem Buch zwei Techniken, die das Unterscheiden und das Entscheiden in der täglichen Arbeit wesentlich erleichtern: die systemische Aufstellung und das Tetralemma. Kompakt und gut nachvollziehbar erläutert er die Grundlagen der beiden Methoden und zeigt ihre Anwendungsmöglichkeiten auf.
Das Buch liefert sowohl einen Beitrag zur theoretischen Weiterentwicklung als auch zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit.

Info autore

Heiko Kleve ist Professor für soziologische und sozialpsychologische Rahmenbedingungen sowie Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Potsdam und ist seit 2006 wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Beratung und Supervision (IBS) Aachen.

Riassunto

Das Unterscheiden gehört in der Sozialen Arbeit zur Diagnose wie zur Intervention: Wie unterscheidet sich das Leben, das ein Klient führt, von dem, das er führen möchte oder führen soll? Wie können professionelle Helfer so intervenieren, dass bei Klienten konstruktive Unterschiede, d. h. nützliche Veränderungen, angeregt werden?

Die zweite zentrale Operation in der Sozialen Arbeit ist das Entscheiden. Nicht selten bedeuten Entscheidungen einschneidende Konsequenzen für das Leben von Klienten und gehen deshalb mit deutlichen Ambivalenzen aufseiten der professionellen Helfer einher.

Heiko Kleve verbindet in diesem Buch zwei Techniken, die das Unterscheiden und das Entscheiden in der täglichen Arbeit wesentlich erleichtern: die systemische Aufstellung und das Tetralemma. Kompakt und gut nachvollziehbar erläutert er die Grundlagen der beiden Methoden und zeigt ihre Anwendung in der Interaktion, der Organisation und der Selbstreflexion Sozialer Arbeit auf.

Das Buch liefert sowohl einen Beitrag zur theoretischen Weiterentwicklung als auch zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit.

Dettagli sul prodotto

Autori Heiko Kleve
Editore Carl-Auer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2011
 
EAN 9783896707871
ISBN 978-3-89670-787-1
Pagine 171
Dimensioni 137 mm x 215 mm x 16 mm
Peso 250 g
Illustrazioni m. Abb.
Serie Systemische Soziale Arbeit
Systemische Soziale Arbeit
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia sociale, assistenza sociale

Sozialarbeit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Systemtheorie, Systemaufstellung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.