Fr. 31.90

iwahaubbd

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mitte der 1950er Jahre schrieb Gerhard Rühm "wir haben den dialekt für die moderne dichtung entdeckt", und meinte damit außer sich selbst noch H. C. Artmann und Friedrich Achleitner. Friedrich Achleitners Dialektgedichte unterscheiden sich wesentlich von denen seiner Freunde. Mitten unter den verschiedenen Wiener Großstadtdialekten "hörte ich meinen Innviertler Dialekt mit anderen Ohren". In den Bauernhöfen an der bayrischen Grenze gab es so gut wie keinen Wortschatz außerhalb der Arbeitswelt, schreibt er im Nachwort. Achleitners seit damals entstandene und hier gesammelte scharfzüngige Gstanzln, Schnaderhüpfln, Litaneien und Gedichte erscheinen erstmals in einem Band.

Info autore

Friedrich Achleitner, geboren 1930 in Schalchen, Oberösterreich, Mitglied der Wiener Gruppe. Bis 1998 Professor an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Bücher: u. a. hosn rosn baa (gemeinsam mit H. C. Artmann und Gerhard Rühm, 1959), Architekturführer Österreich (1980 ff.) und zuletzt bei Zsolnay einschlafgeschichten (2003), wiener linien (2004), und oder oder und (2006).

Riassunto

Mitte der 1950er Jahre schrieb Gerhard Rühm „wir haben den dialekt für die moderne dichtung entdeckt“, und meinte damit außer sich selbst noch H. C. Artmann und Friedrich Achleitner. Friedrich Achleitners Dialektgedichte unterscheiden sich wesentlich von denen seiner Freunde. Mitten unter den verschiedenen Wiener Großstadtdialekten „hörte ich meinen Innviertler Dialekt mit anderen Ohren“. In den Bauernhöfen an der bayrischen Grenze gab es so gut wie keinen Wortschatz außerhalb der Arbeitswelt, schreibt er im Nachwort. Achleitners seit damals entstandene und hier gesammelte scharfzüngige Gstanzln, Schnaderhüpfln, Litaneien und Gedichte erscheinen erstmals in einem Band.

Testo aggiuntivo

"Wer etwa den richtigen Rhythmus der 'innviaddla liddanai' gefunden hat, der fliegt mit immer größeren Genuss über die insgesamt 50 Seiten dieser immer neue Themen findenden Litanei. "Iwahaubbd" muss man sagen: Durchhaltevermögen lohnt sich. Denn mit ein wenig Geduld und Konzentration hat man bei der (notwendigerweise zumindest halblaut zu absolvierenden) Lektüre von Achleitners Dialektgedichten schon bald großen Spaß." Wolfgang Huber-Lang, APA, 26.09.2011

"In der Spannung zwischen Aggression und Resignation triumphiert die Ironie." Erich Klein, Falter, 12.10.2011

"Man sieht: Avantgarde kann höchst amüsant sein." Thomas Rothschild, Die Presse, 05.11.2011

"Die im Dialekt des Innviertels verfassten Gedichte sind von vielfältigem Zauber. Übermütig spielen sie mit Formen wie der Stanze und der Litanei. Nicht immer sind sie auf Anhieb zu entziffern. Für neugierige Sprachspieler aber sind sie ein unerschöpflicher Quell des Vergnügens." Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 29.01.2012

Relazione

"Wer etwa den richtigen Rhythmus der 'innviaddla liddanai' gefunden hat, der fliegt mit immer größeren Genuss über die insgesamt 50 Seiten dieser immer neue Themen findenden Litanei. "Iwahaubbd" muss man sagen: Durchhaltevermögen lohnt sich. Denn mit ein wenig Geduld und Konzentration hat man bei der (notwendigerweise zumindest halblaut zu absolvierenden) Lektüre von Achleitners Dialektgedichten schon bald großen Spaß." Wolfgang Huber-Lang, APA, 26.09.2011 "In der Spannung zwischen Aggression und Resignation triumphiert die Ironie." Erich Klein, Falter, 12.10.2011 "Man sieht: Avantgarde kann höchst amüsant sein." Thomas Rothschild, Die Presse, 05.11.2011 "Die im Dialekt des Innviertels verfassten Gedichte sind von vielfältigem Zauber. Übermütig spielen sie mit Formen wie der Stanze und der Litanei. Nicht immer sind sie auf Anhieb zu entziffern. Für neugierige Sprachspieler aber sind sie ein unerschöpflicher Quell des Vergnügens." Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 29.01.2012

Dettagli sul prodotto

Autori Friedrich Achleitner
Editore Paul Zsolnay Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2011
 
EAN 9783552055469
ISBN 978-3-552-05546-9
Pagine 208
Peso 394 g
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Österreich, Bairisch : Belletristik (Gedichte), Gedichte, entdecken, Deutschsprachige Literatur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.