Fr. 63.00

Die Chancen und Risiken des Sportsponsorings im Bereich Profifußball für den Gesponserten - Am Beispiel des FC Schalke-Gelsenkirchen 04 e.V.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,7, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young belegt, dass Geld im Fußball Tore schießt. Wenn man die Entwicklung des Profifußballs verfolgt, wird schnell klar, dass das Sponsoring einen immer höheren Stellenwert in den Vereinen einnimmt. Laut Marwitz zeigt sich hier die Bedeutung des Sponsorings als Finanzierungsinstrument, denn Großveranstaltungen wie der Profifußball wären ohne das Sponsoring nicht mehr durchführbar. Laut Bruhn ist das Sportsponsoring gemessen am Investitionsvolumen die bedeutendste Sponsoringart. Da es für Unternehmen immer schwieriger wird, potentielle Kunden ziel-gruppenspezifisch zu erreichen, werden immer neue Wege und Möglich-keiten gesucht, die eigene Botschaft wahrnehmbar zu vermitteln. Dadurch steigt auch die Bereitschaft von Sponsoren in Medien zu investieren, welche über hohe Reichweiten verfügen, wie die 1. Fußball-Bundesliga. Es lässt sich daran erkennen, dass von der Saison 2008/2009 bis zur Saison 2012/2013 die Vereine in dem Bereich Trikotsponsoring eine Erhöhung ihrer Einnahmen von 102,9 Millionen EUR auf 140 Millionen EUR verzeichnen können. Der FC Schalke 04 (S04) konnte im Jahr 2012 bei einem Gesamtumsatz von ca. 190 Mio. EUR Werbeeinnahmen in Höhe von 31% (57 Mio. EUR) verbuchen, die Werbeeinnahmen haben sich seit 2004 fast um 100% gesteigert. Die Fußballvereine sind daher gezwungen, ihre Einnahmen aus dem Sponsoring kontinuierlich zu steigern um weiterhin den sportlichen Erfolg sicherzustellen. Im Jahr 2012 wurden von deutschen Unternehmen laut einer Studie des Fachverbandes Sponsoring bei einem Sponsoringvolumen von 4,4 Milliarden Euro 63,6 Prozent im Sportsponsoring investiert (2,8 Milliarden Euro).

Info autore










Herr Joannis Paul Schweres absolvierte seinen Master-Doppelabschluss an den renommierten Business Schools EGADE, Campus Monterrey, sowie ESCP Europe, Campus Berlin. Während seines Studiums setzte er sich mit verschiedenen Marketing relevanten Themengebieten außeinander, was ihn auch dazu brachte wissenschaftliche Arbeiten über die Marketing-Strategie von Mercedes Benz oder die Entwicklung des Sportsponsorings innerhalb der Bundesliga zu verfassen. Seine praktische Erfahrung in der hochdekorierten Branding-Agentur MetaDesign AG hat ihn inspiriert die Geschichte der Marke Coca-Cola zu untersuchen und darüber eine Arbeit zu verfassen. Seine Zeit in Lateinamerika motivierten ihn die Best Practice's der Fastfood-Kette Pollo Campero zu analysieren; sein Werk wurde im Rahmen seines Studiengangs ausgezeichnet (1,0). Die Abschlussarbeit für sein Master-Studium über den Fernbus-Markt und die damit einhergehenden Fragen im Bereich Logistik und Mobilität waren ausschlaggebend, dass er nach de

Dettagli sul prodotto

Autori Joannis Paul Schweres
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.04.2014
 
EAN 9783656634201
ISBN 978-3-656-63420-1
Pagine 84
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 5 mm
Peso 135 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V272261
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V272261
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Mediologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.