Fr. 63.00

Alkohol am Arbeitsplatz. Sensibilisierung für Führungskräfte - Leitfaden für ein zweitägiges Führungskräfteseminar

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,1, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Alpha-Trinker oder auch Konflikt-Trinker ist nicht krank, aber gefährdet.Konflikte werden nicht gelöst, sondern nur in Alkohol aufgelöst. Es besteht kein Kontrollverlust, aber dafür undiszipliniertes Trinken mit Phasen der Abstinenz.Es besteht eine seelische Abhängigkeit.Beim Beta-Trinker oder auch Gelegenheits-Trinker wird das Trinkverhalten vom sozialen Umfeld bestimmt und bei jeder sich bietenden Gelegenheit wahrgenommen. Es besteht kein Kontrollverlust, lediglich Phasen der Abstinenz.Der Gamma-Trinker oder auch Süchtiger-Trinker leidet unter starker psychischer und körperlicher Abhängigkeit. Phasen der Abstinenz sind möglich, jedoch besteht ein starker Kontrollverlust.

Sommario

1. Einleitung1.1 Zielgruppe1.2 Lernziel1.3 Anforderungen an den Trainer1.4 Unterkunft1.5 Verpflegung1.6 Einladung1.7 Pausen1.8 Trainingsvorbereitung1.8.1 Materialliste1.8.2 Vorbereitung des Seminarraums1.9 Teilnehmerhandouts1.10 Durchführung von Übungen1.11 Sicherheit1.12 Feedback/Evaluation1.13 Verabschiedung2. Erster Trainingstag2.1 Erstkontakt mit den Teilnehmern2.2 Seminareröffnung2.3 Festlegung der Ansprache2.4 Warm- Up, Bildermeditation2.4.1 Warm- Up, Das Netzwerk2.4.2 Erwartungsbaum2.5 Zeitplan und Ziele2.6 Theorievermittlung2.7 Grundlagenvermittlung von der Alkoholkrankheit2.8 Befassung der Führungskräfte mit suchtauffälligen Mitarbeitern2.9 Gründe für den Alkoholkonsum am Arbeitsplatz2.10 Erkennungsmerkmale von Beschäftigten mit Alkoholproblemen2.11 Einschreiten zum richtigen Zeitpunkt2.12 Verhalten gegenüber einem Mitarbeiter im akuten Rauschzustand2.13 Erfahrungsbericht von einem Ex-Alkoholabhängigen2.14 Übungen zum Abschluss2.15 Ausblick3. Zweiter Seminartag3.1 Begrüßung3.2 Stimmungsbarometer3.3 Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch3.4 Vorbereitung auf Mitarbeiter Reaktion3.5 Beschäftigte mit Auffälligkeiten am Arbeitsplatz ansprechen3.6 Stufengespräch (5-Stufenplan)3.7 Hilfsangebote3.8 Rollenspiel3.9 Präventionsangebote3.10 Fischernetz3.11 Abschied3.12 Nachbereitung.4.Trainingsunterlagen4.1 Einladung4.2 Evaluationsbogen4.3 Wirksamkeitsdokumentation4.4. Bilderkarten4.5 Checkliste zur Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch4.6 Skript für Rollenspiel4.7 TimelineI Literaturverzeichnis

Dettagli sul prodotto

Autori Nadine Leykam
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.04.2014
 
EAN 9783656633099
ISBN 978-3-656-63309-9
Pagine 84
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 5 mm
Peso 135 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V270941
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V270941
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Fondamenti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.