Ulteriori informazioni
Eine Reise um unsere Welt
Werden wir in Zukunft genug Wasser haben? Genug für neun Milliarden Menschen? Schon heute leidet die Hälfte der Menschheit unter Wassermangel. Mit dem Klimawandel werden sich die Probleme verschärfen. Zwei Jahre lang hat Érik Orsenna die Welt auf der Spur des Wassers bereist. Seine glänzenden Schilderungen, seine eingängigen Erklärungen, seine kritischen Fragen und seine menschliche Anteilnahme lassen eindringlich deutlich werden, welchen Bedrohungen unser Planet ausgesetzt ist und mit welchen Lösungen wir unsere Zukunft retten können.
Info autore
Érik Orsenna, geb. 1947, veröffentlichte eine Reihe von Romanen. Für "La vie comme Lausanne" erhielt er 1978 den Prix Roger Nimier, sein großes Opus "L'Exposition coloniale" wurde 1988 mit dem Prix Concourt ausgezeichnet. Seit 1998 ist Orsenna Mitglied der Academie Francaise in der Nachfolge von Jacques Yves Cousteau.
Riassunto
Eine Reise um unsere Welt
Werden wir in Zukunft genug Wasser haben? Genug für neun Milliarden Menschen? Schon heute leidet die Hälfte der Menschheit unter Wassermangel. Mit dem Klimawandel werden sich die Probleme verschärfen. Zwei Jahre lang hat Érik Orsenna die Welt auf der Spur des Wassers bereist. Seine glänzenden Schilderungen, seine eingängigen Erklärungen, seine kritischen Fragen und seine menschliche Anteilnahme lassen eindringlich deutlich werden, welchen Bedrohungen unser Planet ausgesetzt ist und mit welchen Lösungen wir unsere Zukunft retten können.
Relazione
"Zwei Jahre lang hat der französische Ökonom Erik Orsenna den Planeten bereist und nach Spuren des Wassers gesucht. Er begegnet Bauern in Marokko, die das immer trockenere Land fruchtbar machen wollen, Politikern in China, die gigantische Staudämme bauen, und Wissenschaftlern in Israel, die gegen das Vorrücken der Wüste ankämpfen."
Maria Braun, Die Welt 08.04.2011