Condividi
Margret Johannsen
Der Nahost-Konflikt
Tedesco · Tascabile
Descrizione
"Der Autorin ist ein sehr differenziertes Lehrbuch gelungen, in dem sie sowohl israelische Skepsis dem Friedensprozess gegenüber wie auch palästinensische Enttäuschung und Gewalt erklärt, und keinen der beteiligten Akteure schont. Es ist erstaunlich und lobenswert, wie viele Schattierungen dieses komplexen Konflikts auf nur 167 Seiten dargestellt werden. Die inneren und äußeren Dynamiken, die diesen Regionalkonflikt beeinflussen, werden in ihrem klar strukturierten Lehrbuch verständlich erklärt. Durch eine kommentierte Literaturliste im Anhang und Querverweisen zu Werken von Fachleuten motiviert die Autorin den Leser, sein Wissen zu dem Thema zu vertiefen. Damit wird ihr Buch dem Anspruch der Lehrbuchreihe "Elemente der Politik" des Verlags für Sozialwissenschaften gerecht, Studierenden und Lehrenden eine erste Orientierung in diesem Thema zu geben. In diesem Sinne ist das Lehrbuch sehr zu empfehlen." ZfAS - Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 1-2011 "Das Buch von Margret Johannsen kann als der gelungene Versuch einer umfassenden, aber kurz gehaltenen Darstellung des Nahostkonflikts gelten. Die Autorin versteht es, den durchaus komplexen Sachverhalt kompakt und präzise darzustellen und Ausschweifungen zu vermeiden ohne dabei das Gefühl aufkommen zu lassen, etwas Wesentliches ausgelassen oder verschwiegen zu haben. Das Buch eignet sich vor allem als Einstiegswerk für all jene Studierenden und interessierten Leser, die sich zum ersten Mal mit dem Nahostkonflikt befassen [...]." S+F Sicherheit und Frieden, 2-2010 Rezensionen zur 1. Auflage: "Der Nahost-Konflikt ist seit vielen Jahren ein klassischer Gegenstand der politischen Bildung im Rahmen der Analyse internationaler Politik. Margret Johannsen hat [...] ein sehr klar gegliedertes, übersichtliches und gut lesbares Lehrbuch vorgelegt, das man gerne jedem Lehramtsanwärter und jeder Lehrkraft zur Sicherung einer fundierten Sachanalyse wärmstens empfehlen möchte." Politik unterrichten, 01/2008 "Wer sich schnell und komprimiert einen Überblick über den Nahost-Konflikt verschaffen will und kritisch, aber fair informiert werden möchte, der sollte zu diesem Lehrbuch greifen. In Seminaren über den Nahost-Konflikt sollte es zur Pflichtlektüre gehören." Neue Politische Literatur, 02/2007 Der Nahostkonflikt ist ein Schlüsselelement der internationalen Beziehungen. In diesem Buch werden sowohl der innere Kern des Konflikts als auch die internationalen Dimensionen auf knappem Raum dargestellt.
Sommario
Entstehung und Entwicklung des Konflikts: Konfliktregion Naher Osten - Die Ursprünge des Konflikts zwischen Arabern und Juden um Palästina - Die großen israelisch-arabischen Kriege - Der palästinensische Widerstand zwischen Gewaltlosigkeit und bewaffnetem Befreiungskampf - Der Friedensprozess: Voraussetzungen des Friedensprozesses - Ziele der Kontrahenten - Stationen des Friedensprozesses - Konfliktanalyse: Konfliktgegenstände - Die Akteure
Info autore
Dr. Margret Johannsen ist Politikwissenschaftlerin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg.
Prefazione
Der Nahost-Konflikt im Überblick
Relazione
Pressestimmen zu den Vorauflagen:
"Der Autorin ist ein sehr differenziertes Lehrbuch gelungen, in dem sie sowohl israelische Skepsis dem Friedensprozess gegenüber wie auch palästinensische Enttäuschung und Gewalt erklärt, und keinen der beteiligten Akteure schont. Es ist erstaunlich und lobenswert, wie viele Schattierungen dieses komplexen Konflikts auf nur 167 Seiten dargestellt werden. Die inneren und äußeren Dynamiken, die diesen Regionalkonflikt beeinflussen, werden in ihrem klar strukturierten Lehrbuch verständlich erklärt. Durch eine kommentierte Literaturliste im Anhang und Querverweisen zu Werken von Fachleuten motiviert die Autorin den Leser, sein Wissen zu dem Thema zu vertiefen. Damit wird ihr Buch dem Anspruch der Lehrbuchreihe "Elemente der Politik" des Verlags für Sozialwissenschaften gerecht, Studierenden und Lehrenden eine erste Orientierung in diesem Thema zu geben. In diesem Sinne ist das Lehrbuch sehr zu empfehlen." ZfAS - Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 1-2011
"Das Buch von Margret Johannsen kann als der gelungene Versuch einer umfassenden, aber kurz gehaltenen Darstellung des Nahostkonflikts gelten. Die Autorin versteht es, den durchaus komplexen Sachverhalt kompakt und präzise darzustellen und Ausschweifungen zu vermeiden ohne dabei das Gefühl aufkommen zu lassen, etwas Wesentliches ausgelassen oder verschwiegen zu haben. Das Buch eignet sich vor allem als Einstiegswerk für all jene Studierenden und interessierten Leser, die sich zum ersten Mal mit dem Nahostkonflikt befassen [...]." S+F Sicherheit und Frieden, 2-2010
"Der Nahost-Konflikt ist seit vielen Jahren ein klassischer Gegenstand der politischen Bildung im Rahmen der Analyse internationaler Politik. Margret Johannsen hat [...] ein sehr klar gegliedertes, übersichtliches und gut lesbares Lehrbuch vorgelegt, das man gerne jedem Lehramtsanwärter und jeder Lehrkraft zur Sicherung einer fundierten Sachanalyse wärmstens empfehlen möchte." Politik unterrichten, 01/2008
Dettagli sul prodotto
Autori | Margret Johannsen |
Editore | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 01.01.2011 |
EAN | 9783531182384 |
ISBN | 978-3-531-18238-4 |
Pagine | 175 |
Peso | 184 g |
Illustrazioni | 10 SW-Abb., 1 Tabellen |
Serie |
Elemente der Politik Lehrbuch Lehrbuch Elemente der Politik |
Categorie |
Scienze sociali, diritto, economia
> Scienze politiche
Naher Osten : Politik, Zeitgeschichte |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.