Fr. 32.90

Verschuldungsursache Sucht - Welche Strategien entwickeln glücksspielsüchtige Personen, um wieder an Geld zum Spielen zu gelangen?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine belastende finanzielle Situation ist eine häufige Folge des Glücksspiels, vor allem aber bei der exzessiven Ausübung des Glücksspiels. Die Glücksspielsucht stellt somit ein teures Suchtmittel dar. In der Glücksspielproblematik wird dem Geld eine sehr hohe Bedeutsamkeit zugeschrieben. Mit Hilfe halbstandardisierter leitfadengestützter Interviews soll herausgefunden werden, welche Strategien glücksspielsüchtige Personen entwickeln, um wieder Geld zum Spielen zu beschaffen. Es wurden insgesamt 16 Interviews geführt. 9 davon passen in die zuvor definierte Zielgruppe und wurden somit ausgewertet. Außerdem wurden Protokolle der Selbsthilfegruppe, ein Gruppeninterview und ein Beratungsgespräch in die Forschung miteinbezogen. Genannt werden diejenigen Strategien der Geldbeschaffung, welche auch tatsächlich von den InterviewpartnerInnen angewandt wurden. Es lassen sich darunter sowohl legale Strategien, wie beispielsweise Ausborgen von Geld oder die Aufnahme von Krediten, als auch illegale Strategien, wie Diebstahl, finden. Auch außergewöhnlichere Methoden, wie zum Beispiel Prostitution, wurden genannt, um wieder Geld zum Spielen zu bekommen. Die Ergebnisse leiten abschließend in Hypothesen über, welche sich als Basis für neue Forschungen innerhalb des Bereichs der Spielsucht eignen.

Info autore










Marlene Kainz, geboren am 24.6.1987 in Gmünd, absolvierte das Studium der Sozialarbeit an der Fachhochschule St.Pölten. Bisherige sozialarbeiterische Erfahrungen: Betreuerin im Mutter-Kind-Haus St.Pölten, Mitarbeiterin im Palliativ-Team des Landesklinikums Waldviertel Gmünd. Seit 2010 Mitarbeiterin beim Psychosozialen Dienst der Caritas St.Pölten.

Dettagli sul prodotto

Autori Marlene Kainz
Editore AV Akademikerverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.04.2017
 
EAN 9783639627985
ISBN 978-3-639-62798-5
Pagine 84
Dimensioni 150 mm x 220 mm x 5 mm
Peso 145 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.